Beiträge von BRA-&VW-Bus

    Wir können uns nur vorstellen, dass es die Software sein kann, da er die 1.2.0 über das Diagnose Gerät aufgespielt bekommen hat und ich über OTA.

    Könnt Ihr bitte mal prüfen welche Version des OBC ihr verbaut habt?

    Ich vermute eher dort das Problem als bei der SW Version.

    Die „alten“ On-Board Lader haben die Artikelnummer "6608024502" und die neueren "6608072136".

    Mit diesen Informationen bin ich dann zum TÜV gefahren, die mir das so noch mal bestätigt haben. CoC mit den Dimensionen vergleichen, es muss eine ECE auf den Felgen aufgebracht sein 124R -(gefolgt von einer Sechstelligen Zahl). Wenn das stimmig ist, dann ist man nahezu safe. Zudem hat der TÜV-er darauf hingewiesen, dass TÜV. Polizei etc der Beweislastumkehr unterliegen.

    Wenn das Fahrzeug bei der nächsten HU vorgeführt wird. wird dieser Aufwand kaum betrieben, wenn Dimensionen mit den Papieren übereinstimmen.

    Da die Kunzmann-Felgen die gleichen Dimensionen aufweisen wie die Wersseitig montierten und diese auch sowohl in aus dem KFZ-Schein als auch aus dem CoC hervorgehen ist man hier Safe.

    Damit habe ich dann erneut bei Kunszmann angerufen und dieses mal einen Herrn an der Strippe, der sich mit mir die Mühe gemacht hat, besagte ABE und CoC abzugleichen.

    ECE 124R ist auf den Felgen vorhanden. Dimensionen und ET stehen auch so im CoC und die Eu. Typ Approval-Nummer e1*2018/858*00227* ebenso.

    Hallo LuckyLook,


    vielen Dank das Du die Informationen hier geteilt hast.

    Ich wollte die bei Stern-Auto Kompletträder mit dieser Felge kaufen und hatte auch wegen der ABE nachgefragt und folgende Antwort erhalten:


    "Sie brauchen für diese Felgen nichts, das sind Original Mercedes Benz/ Smart Felgen, die eine Teilenummer haben und dadurch eigentragen sind.

    Nur Zubehörfelgen auf dem freien Markt brauchen eine ABE."


    Wie weise ich das z.B. bei einer Polizeikontrolle nach, reicht das dann echt aus, auf den Stempel in der Felge zu verweisen?

    Das PDF das Du erhalten hast ist ja keine echte ABE.

    Weiss da jemand aus dem Forum hier?


    Besten Dank vorab

    Wie kann man sich nur an solchen Kleinigkeiten hoch ziehen,

    Die Lichtautomatik finde ich persönlich definitiv keine Kleinigkeit.

    Ich nutze weder One Pedal Drive noch Smart Assist , ich fahre lieber selber soweit zu Deinem Assistenten-Thema, aber das mit der Lichtautomatik muss funktionieren und bekommen "alle" anderen ja hin.

    Ich bin letztens bei Regen und wirklich schlechter Sicht nur in der Stadt und Überland gefahren.

    Der Smart hat kein Licht eingeschaltet, aber gefühlt 99% der anderen Fahrzeuge hatten Licht an und die haben das bestimmt nicht alle manuell eingeschaltet.

    Aus meiner Sicht ist hier sehr wohl beim #1 Verbesserungsbedarf, da dies auch sicherheitsrelevant ist.

    Ich kenne allerdings kein Fahrzeug, bei dem ich als Benutzer die Empfindlichkeit für die Helligkeit damit das Lich angeht, einstellen kann.

    Hatte angehalten, auf P gestellt, ausgestiegen und kurz was abgegeben. Bin dann wieder eingestiegen, habe auf D gestellt und losgefahren. So wirklich runtergefahren kann der Smart nicht gewesen sein.

    Mir ist das so bisher noch nicht passiert, das ist definitiv nicht normal und Du solltest mit dem #1 in die Werkstatt.