Beiträge von BRA-&VW-Bus

    Gibt es hierzu eine Tipp, wie man die Tür öffnen kann?

    Ich saß gestern auch fest, durch Scheibe runter, von aussen am Türgriff ziehen, komplette Verriegelung und Entriegelung der Türen von Innen sowie warten bis die Türgriffe automatisch einfahren und mehrfache Wiederholung konnte ich nach ca. 5 Minuten wieder über die Fahrertür aussteigen.

    Schloss enteisen und danach Balistol rein ist die Lösung aus dem Forum.

    Das ist ein und der selbe Fehler. Es läuft Wasser in den Schliessmechanismus, was eigentlich nicht passieren soll. Darum werden die Dichtungen überprüft und nach Lösungen gesucht.

    Du hast mal darüber nachgedacht, das man auch den Schliessmechanismus selber nur schützen könnte, ohne die Dichtungen an den Scheiben zu ändern.

    Bedeutet das Schloß friert nicht mehr ein, aber die Scheiben können immer noch festfrieren.

    Es ist die gleiche Ursache aber nicht derselbe Fehler, bzw. die Fehlerbehebung kann unterschiedlich sein.

    Und man kann auch nur den Fehler mit dem Schloss haben ohne festgefrorene Scheiben.

    Darum schrieb ich ja auch, Smart sucht nach einer Lösung, damit das Wasser erst gar nicht an die Mechanik gelangt.

    Ok, den Thread 19 hatte ich glatt übersehen.

    Da soll sich Smart ranhalten, kann ja nicht immer mit Fön unterwegs sein und eine Steckdose dafür ist auch nicht in der Nähe.

    Oder Smart schaltet auch in Europa die Bi-Direktionalität für die Ladebuschse frei & schenkt uns allen einen 230V Adapter inklusive Fön ;)

    Oder soll es demnächst auch noch weitere threads geben für....

    Ja warum denn nicht, wenn die Lösungen dazu unterschiedlich sind!


    Ursache: bei MInustemperaturen & Feuchtigkeit gibt es folgende Probleme mit dem #1

    Auswirkung => mögliche Lösung

    1. Tür(en) geht nicht auf => Austausch Feder oder (kompletter) Schliessmechanismus

    2. Fenster geht nicht runter => Austausch Dichtungsgummis


    Das ist gute "Supportlehre", für jedes Problem einen eigenen Case/Fall öffnen.

    Denn Summencases (-Fälle), kann man so gut wie nie schliessen, obwohl einzelne Probleme schon behoben sind.

    Der ADAC war nun schneller da als angekündigt, ist sein viertes Auto (nicht #1) heute bei dem die Türen nicht aufgehen.

    Im Schloss in der Tür, ist seiner Meinung nach eine (kleine) Feder die bei Feuchtigkeit einfriert und das öffnen der Tür im Schloss verhindert.

    Was ich erstaunlich finde ist, das die Vorklimatisierung nicht ausreicht diesen Bereich aufzutauen.

    Ich hatte die Tür ja heute Mittag offen und es "sah so aus", dass das Schloss gängig ist, das werde ich morgen Mittag nochmal genau prüfen.

    Er hatte die Freigabe mein Fahrzeug zur Werkstatt zu schleppen, aber da es so ungünstig steht, haben wir das auf morgen Mittag vertagt, wenn der #1 doch umgesetzt werden kann.

    Dann soll die Werkstatt eine Lösung finden, so kann man nicht guten Gewissens den Smart bei Minustemperaturen irgendwo abstellen.

    Heute Morgen war die Scheibe vereist und ging kein Stück runter.

    Heute Nachmittag kein Problem und die Scheibe bewegte sich sofort das übliche Stück nach unten, auch waren die Temperaturen knapp über 0, aber die Tür ging trotzdem nicht auf.

    D.h. neben dem Problem mit dem Festfrieren der rahmenlosen Scheiben gibt es noch ein weiteres Problem, höchstwahrscheinlich auch den tiefen Temperaturen geschuldet.

    Ich konnte aber heute Mittag als die Tür offen war sehen das sich der Mechanismus in der Tür bewegt und auch keine Wasser zu sehen war, warum jetzt die Tür nicht aufgeht soll Smart klären.