Beiträge von BRA-&VW-Bus

    Dazu kommt dass die Bowdenzüge theoretisch an allen 4 Türen gleich sein müssten... also gleich alle 4 Wechseln.

    Das ist aber nur Theorie und mein letzter Stand ist das die Bowdenzüge nicht identisch sind, bei Dir klappt es ja auch über die Beifahrertür.

    Falls jemand auch an der Beifahrertür das Problem hat, das diese nicht schliesst nachdem irgendwann das öffnen ging, bitte Info an mich.

    Danke

    Hey BRA-&VW-Bus, du kamst doch aus meiner Nähe war das richtig? Ist dein #1 in Köln?

    Ja ist in Köln, mein Werkstattkontakt ist super und kreativ auch um Workarounds bemüht, aber letztendlich hängt er auch am Fliegenfänger von Smart und das ist noch immer das Problem.

    Off Topic:

    Was hier leider nicht geklappt hat, ist das mit dem Leihwagen wie bei Andimp3.

    ich wäre besser nicht über die Pannenhilfe von Smart gegangen, denn dann ist der ADAC o.ä. zuständig und die Niederlassungen/Werkstätten dürfen dann wohl keine Leihfahrzeuge stellen.

    Ich konnte gestern in der Werkstatt einen Blick auf das Bulletin vom Bowdenzug werfen, der dafür verantwortlich ist das die Tür im ersten Schritt nicht geöffnet werden kann und im zweiten Schritt wenn man sie auf hat nicht schliesst.

    Der Bowderzug sah mehrteilig aus und es waren 2 Verbindungstellen eingekreist, ich vermute das sind die Bereiche die dann festfrieren, wenn Wasser in den Türinnenbereich kommt.

    Eine Abhilfe oder Massnahmen dazu wurde im Bulletin noch nicht erwähnt, mein Werkstattkontakt wird nun den Druck auf Smart erhöhen um eine Lösung zu erhalten, er weiss das ich kein Einzelfall bin.

    Ich kenne den Workaround aus dem Forum mit Ballistol und Glycerin bzw. Fön, das kann es aber nicht sein.

    Off Topic:

    Die Pannenhilfe und Prozesse von Smart in Bezug auf einen Leihwagen ist dermaßen unterirdisch, da war ich froh das ich nicht irgendwo im "Freien" bei den Minustemperaturen warten musste.

    Woran merkt man denn eigentlich ob der Smart "eingeschlafen" ist oder nicht?

    Ohne eigenen Zähler für die Wallbox wird das schwierig, am #1 selber kann man es leider nicht sehen und bei 7 Watt Wirkleistung geht das im Hausverbrauchrauschen unter.

    kurze Frage: bleibt er wach, wenn er Zuhause an der Ladestation hängt, aber aktuell nicht läd

    Hatten wir hier schon diskutiert, bei mir zieht er genau 1 Stunde nach Ladeende ca. 6 - 10 Watt Wirkleistung und parallel auf jeder Phase ca. 400 var Blindleistung.

    Dies holt er sich bei mir allerdings über die Wallbox und der SOC fällt nicht wirklich ab.

    Im Stand ohne Anschluss an die Wallbox verliert er nur relativ wenig SOC (bisher).

    Bei den zugefrorenen Türen und Scheiben hört bei auch der Spass auf, aber bitte nicht mit dem Vorklimatisierung Problem mischen.


    Hier liegt das Problem wohl wirklich bei den meisten Nutzern, die einfach keine Ruhe bewahren und auf direkte Rückmeldung in der App hoffen.

    Selbst ohne aktivierte Datenschutzbestimmungen lässt sich der Smart vorklimatisieren, ggf. gibt es Einzelfälle bei denen es nicht klappt.

    Noch einmal:

    Bitte nur einmal drücken und dann ca. 1 Minute warten, dann sollte die Vorklimatisierung laufen, nicht erneut drücken.

    Empfehlung:

    Bevorzugte Einstellungen hinterlegen z.B. Temperatur auf 24°C und Sitzheizung an.

    Es gibt dazu folgende Informtionen von meiner Werkstatt:

    "Es kam unlängst ein Bulletin, das man bei einigen Fahrzeugen ein Problem mit dem Bowdenzug festgestellt hat, der bei Frost hängen bleibt.

    Da wird eine Abhilfe erarbeitet mit geändertem Zug."


    Diese geänderten Züge haben sie aber noch nicht auf Vorrat und versuchen die gerade zu besorgen.


    Wobei ich bezweifle das nur einige Fahrzeuge betroffen sind, wenn man das hier im Forum liest.