Und wie sieht das im Sport- bzw. Brabusmodus aus?
Gestern getestet, im Sport oder Brabus Modus wirkt die Rekuperation auf beide Achsen.
Und wie sieht das im Sport- bzw. Brabusmodus aus?
Gestern getestet, im Sport oder Brabus Modus wirkt die Rekuperation auf beide Achsen.
Dazu passt ja auch mein Schnitt auf 11.xxx km in 8 Monaten welchen man hier links unter meinem Profilbild sehen kann.
Dein Schnitt ist eine SoC Berechnung oder echte Entnahme/Verbrauch Wallbox oder ähnliches (ich vermute letzteres)?
Falls das Dein echter Verbrauch ist, liege ich mit dem Brabus "nur" knapp 1 kWh/100 km drüber, das finde ich für die Mehrleistung und das "Transportieren" eines 2ten Motors vollkommen OK.
So anbei mal meine Winterwerte mit ordentlich Vorklimatisierung, um die Einfrierproblematik einzudämmen.
Fahrstrecke 83 km (gemischt Stadt, BaB) 6 Fahrten, 5 mit Vorklimatisierung Comfort Modus
SoC von 34% auf 80% (80% ist immer mein Zielwert an der heimischen Wallbox)
Verbrauch Bordcomputer: 23,6 kWh/100 km (Vorklimatisierung wird nicht berücksichtigt)
SoC Berechnung: 34,4 kWh/100 km
Entnahme Wallbox: 39,8 kWh/100 km
Auch ohne Vorklimatisierung, habe ich bei meinem #1 eine Abweichung von im besten Fall 5% SoC zum BC.
Im Winter ist diese Abweichung logischerweise wesentlich höher und ich vertraue dem BC nicht, diese Wert ist für mich nur ein Abschätzungspunkt.
Bei den gefahrenen knapp 9000 km gibt es bei mir folgende Werte:
Verbrauch Bordcomputer: 18,6 kWh/100 km (Rekuperationswert immer noch auf 119 kWh, muß aber bei den 18,6 richtig berechnet werden, da rechnerisch sonst 24,2 kWh/100 km raus kommen würden)
SoC Berechnung: 20,9 kWh/100 km
Entnahme Wallbox: 23,7 kWh/100 km
Meistens Comfort Modus, für den Spass ab und zu Brabus
Fahrprofil ist gemischt mit BaB, Stadt und etwas weniger Landstrasse
Im Winter genehmigt sich der #1 auch ohne Vorklimatisierung doch so einiges mehr als im Sommer, dies ist nicht erstaunlich, sollte man nur vor dem Kauf/Einsatz berücksichtigen.
Nutzbare Fahrstrecke, ohne Komfortverluste und Vorklimatisierung bei 80% -> 20%, nur noch rund 100 km
Im Sommer locker 200 km, bei vielen Stadtfahrten auch bis zu 240 km
Weder die BA noch ich kann wissen warum der Frontalaufprallschutz eine Warnung schmeisst.
aus der BA:
Der Frontalaufprallschutz funktioniert nicht unter allen Fahr-, Verkehrs-, Wetter- und Straßenbedingungen.
Auch hier nur die schlecht aufgelöste Version, aber auch weitere Downloads wie in der App:
*Ich wüsste noch nicht mal wo ich die Bedienungsanleitung finde.
In der App erste Seite hochschieben "Handbuch" oder hier:
https://de.smart.com/de/downloads/
Leider hat Smart wieder nur die schlecht aufgelöste Bedienunganleitung unter diesen Links, es gab kurzzeitig ein wesenlich besseres PDF mit 14 MB Größe.
Das Symbol hier meinte ich übrigens.
Das hat aber nichts mit Glätte zu tun, sorry schaut eigentlich irgend jemand mal in die Betriebsanleitung, bevor Mutmaßungen angestellt werden?
Meine Vermutung, Radarsensor vereist oder eingeschneit also auch kein Smartassist möglich.
Was ich wirklich erstaunlich finde ist das die Bruch-/Bissstellen auf den Fotos sehr ähnlich aussehen und anscheinend auch von der Lage nicht besonders abweichen.
Ist das wirklich Zufall???
Mal beide direkt nebeneinander:
Mich würde auch mal interessieren, ob diejenigen mit neuem OBC bzw. neuerer OBC-Version das Wallbe-Aldi Problem noch haben?
Wurde schon geschrieben, sowohl mit alten und neuem OBC und vor EVCC Maßnahme und danach bleibt das Aldi Wallbe Problem bestehen => Smart sucht noch nach einer Lösung.