Dann bleiben auch ggf. die Fenster geöffnet.
Ist das wirklich ein Problem im Winter?
Und im Sommer fahre ich mit Klima und habe die Fenster ebenfalls geschlossen.
O.K. ich bin kein Raucher, in dem Fall kann ich es verstehen.
Dann bleiben auch ggf. die Fenster geöffnet.
Ist das wirklich ein Problem im Winter?
Und im Sommer fahre ich mit Klima und habe die Fenster ebenfalls geschlossen.
O.K. ich bin kein Raucher, in dem Fall kann ich es verstehen.
Historische Daten bekommt man da aber nicht? Zumindest mit meiner FIN findet er nix. Mich würde interessieren, wann meiner in Zeebrugge angekommen ist.
Ja ist bei mir auch so, das hatte Smart damals gesperrt, als sie das mit bekommen hatten, ich denke da hat jemand von Smart im Forum mitgelesen, oder macht das noch immer
Nochmal kurz zu der Zeitdauer auf dem Seeweg, wenn nicht ein Schiff quer steht oder Piraten ihr Unwesen treiben.
Es war einmal, da konnte man noch mit der FIN/VIN die Cargo (also den #1) auf den Höegh Autoliners tracken, anbei die Daten von meinem #1:
Verschiffungsdatum: 09.10.2022 (Ningbo)
Ankunftsdatum: 11.11.2022 (Zeebrügge)
Mein Glaskugel hat mir erzählt OTA auf 1.3.2 ab 02.02.24, ich bin mal gespannt.
Ja, laut Werkstatt müssen die Schrauben auch ersetzt werden.
Dann ist es umso unverständlicher das Smart diese nicht direkt mitschickt, wenn ein neues Motorlager bestellt wird.
Sollte es Smart nicht auf die "Kette" bekommen, sollte das allerdings eine gute Werkstatt im Blick haben.
Ohne Worte...
Hätte ja sein können, dass der Wallbox Hersteller eine Lösung für Dich oder Katarakt hat, wenn Smart es nicht kann.
Über die Wallboxeinstellungen kann ich das Problem durch Einstellungen eingrenzen.
Ich kann ein Zeitlimit und ein Energielimit einstellen.
Beim Zeitlimit fehlt mir das Setting 5 Stunden, es gibt bis 4 Stunden alles im 1 Stunden Abstand, dann aber nach 4 Stunden nur 6 Stunden.
Bei der 4 Stunden Einstellung erreicht der #1 von ca. 15% auf 80% diese nicht sicher, bei 6 Stunden ist er nach ca. 4,5 Stunden bei 80% und lädt dann nach 5,5h (also die eine Stunde später) wieder mit 6 - 8 W Wirkleistung, aber mit 1,2 kvar kapazitiver Blindleistung.
Das kann ich schon verschmerzen, aber er lädt auch nach EVCC Maßnahme und unabhängig von der eingebauten OBC Version bei den Aldi Wallbe Ladern nur mit 4 kW.
Damit ist für mich etwas grundsätzliches beim OBC nicht in Ordnung und das muß von Smart behoben werden.
Ich hatte das bei meiner Wallbox gemacht und es ist ein Problem vom #1.
Da gibt es auch seitens Smart kein abstreiten bei mir.
Hiermit für mich Ende jeglicher Diskussionen bzw. Spekulationen.
Liest du das an der Leistungs-Grafik ab?
Nein, im Lademenü auf Trip umschalten, dann zeigt der #1 sowohl wie die Leistung zugeführt (orange), rekuperiert (blau) oder quasi segelt (grün), beim Brabus natürlich für beide Motoren.