Beiträge von O-Zylinder

    Übrigens hat es bei Schnee noch weitere Probleme ... zum einen schneit es die vorderen Lampen vollständig zu und zum anderen habe ich schon 2 mal die gesamte Schneehaube vom Glasdach auf die Windschutzscheibe bekommen, so daß ich nichts mehr sehen konnte und der Scheibenwischer völlig vergraben war und nicht funktionieren konnte.

    Das mit den Scheinwerfern ist blöde aber dem LED Licht geschuldet das halt kaum Wärme abgibt. Das mit der Dachlawine ist dem Fahrer geschuldet, der Fahrzeugführer muss vor Fahrtantritt das Dach von solchen Schneelasten befreien damit so etwas eben nicht passiert.

    Naja, die Rechnung müsste ja eher lauten 62 / 47 kW wir reden ja von der nutzbaren Akkukapazität, der Rest ist Schmuck am Nachthemd. Dann wären wir beim Pro+ bei 80% bei 51,2 kW nutzbar und beim Pro bei 100% bei 47 kW. Das wären dann knapp 92 % der nutzbaren elektrischen Energie vom Pro +. Ist jetzt nicht so ein mega großer Unterschied (Ich rede natürlich nur für tägliche Fahrten und nicht von Langstrecke dort macht sich der größere Akku dann sicherlich bemerkbar und der kleine kann am Schnelllader wahrscheinlich auch nur sinnvoll bis 80% geladen werden.

    Ich habe es schon in einem anderen Thema erwähnt, es ist hier aber sicherlich auch gut aufgehoben. Der Pro hat ja statt der Lithium-Ionen Akkus eine Lithium-Eisenphosphat Batterie. Diese LEP Akkus haben eine geringere Energiedichte (daher kommt die kleinere Speicherkapazität bei gleicher Baugrösse). LEP Akkus vertragen jedoch das Laden auf 100 % deutlich besser als die LI Akkus, daher empfehlen sowohl Tesla wie auch das Smart Benutzerhandbuch ausdrücklich das diese Akkus einmal in der Woche auf 100 % geladen werden sollen. Auch das Abstellen mit hohen Akkufüllständen (>90%) beeinträchtigt die Alterung nicht. Also liegt der regelmässig nutzbare Akkubereich beim Pro zwischen 100 und 10 %. Das relativiert die kleinere Batterie im täglichen Leben.

    Ich habe mich in dieser Sache mal ein wenig schlauer gemacht. Es ist tatsächlich so das die LEP Akkus die 100 % Ladung problemlos wegstecken und auch mit 95% Ladung über längere Zeit abgestellt werden können ohne das der Akku dadurch stärker altert. Das hat natürlich charmante Vorteile und relativiert die verringerte Reichweite gegenüber der 66 kW Variante. Auch Tesla empfiehlt für die Standard Range Modelle mit LEP Akku einmal wöchentlich auf 100 % zu laden.