Andimp3 ,
Stand gestern Abend / heute Morgen, nach HV Laden auf 80 %.
Bekomme seit Dezember regelmäßig auch Pusch Nachrichten das die Batterie schwach ist und ich das Fahrzeug starten soll.
Zwischenzeitlich aber immer wieder geladen, oft bis 90 % ab und zu mal sogar bis 100 %
Der #1 war aktuell 2,5 Wochen bei SMART.
pasted-from-clipboard.jpg
Beiträge von Birger_s
-
-
Die ist es, keine Frage. Aber warum wird die beim HV-Laden nicht geladen?
-
Meiner hat das Update zwar geladen, Fehlermeldung Batterie muss > 30 % Leistung haben. OK, hatte nur 27 %, also an die Ladesäule. Geplantes Update auf „1 Std“ gestellt, gleiche Fehlermeldung. Nach Hause, 79 % Akkustand, gleiche Meldung.
Also liegt es an der 12 V Batterie…
Also wenn die bei einem E-Auto nach einem Jahr schlapp macht oder beim HV-Laden nicht mitgeladen wird. Amateure!
-
Kein Wort von Verbesserungen der VZE [unflätiges Schimpfwort einfügen]
-
Naja, die Aussagen bei Qualcomm und ECARX klingen vielversprechend.
Ob man wegen der Fehler die mal anschreibt? Bei Smart kommt ja immer nur „Danke für die Meldung“, später dann „Danke für Verständnis und Geduld“
Ich wurde aktuell nach „wann ich das gemeldet habe gefragt“ und nach mehr Daten z. b. Fotos wo es nicht funktioniert hat. Alle Mails als Anhang mitgeschickt. Es ist nur noch ermüdend.
-
Was haltet ihr von der Idee, wenn der SMART SOC, Verbrauch (was noch?) an AndroidAuto und CarPlay (EV-Routing)übergibt? Dann könnten z. B. Karten die Ladeplanung übernehmen. (ABRP läuft bei mir nicht zuverlässig genug) oder wie bei Porsche auch mehr Funktionen übernehmen.
-
-
Es geht darum das es zu viele Bugs sind.
Beim Haustiermodus kann man noch lachen, wenn auf der Autobahn die ersten Kilometer die 60 Blinken, nervt es.
Wenn auf der Bundesstraße, wo ich auch mit Tempomat fahre, das 50 Schild für das Abbiegen übernommen wird, oder die 30 t für LKW als Tempo, ist es doof, sehr doof.
Wenn ich dann z. b. eines unserer Pool Autos aus der Firma nehme und das geht, ohne nur zu zucken, dann macht SMART etwas gehörig falsch. Es ist keine neue Technik.
Und ich / wir bezahlen für eine Eigenschaft die nicht geheben ist. Und es sind ja keine seltenen Ausnahmen.
Solche Serienstreuung?
Also Software sollte keine Probleme machen, da es ein Embedded System ist, wo alle Hard- & Software Komponenten bekannt sind.
Deutlich unterschiedliche Komponenten sind im PC oder Android Bereich auch da und es gibt (gefühlt) weniger solchen Ärger.
Und dann muss Smart eben die Teile prüfen und austauschen.
Einem Auto das Serienstand ist und verkauft wird, muss zuverlässig sein!
-
Naja,
„andere machen es auch nicht besser“ ist keine Lösung. Es hat bei meinen Eltern auch nicht als Ausrede geholfen zu sagen, dass andere Kinder in der Schule auch schlechte Zensuren hatten.
Es hieß dann, hättest fleissiger sein können und besser lernen.
Alleine erst nach 3 Monaten den Zusammenhang zu erkennen und / oder zuzugeben finde ich peinlich.
Oder ist die Serienstreuung so groß?
Ist die Lautstärkeregelung für die Parksensoren eine Raketenwissenschaft?
Probiere bitte mal, direkt aus dem Haustiermodus den Gang einzulegen und loszufahren. Einwandfreie Sprache?
Eine VZE die ich in den letzten Jahren als recht zuverlässig kenne (diverse Fahrzeuge) und eine Tempoanpassung die ich seit 2017? beim Daimler als top empfinde, ist beim #1 ein Schätzeisen.
Sorry das sollte funktionieren.
-