WhatsApp Bild 2024-08-16 um 13.46.22_ff20b164.jpgGuden!
Ich habe Anfang der Woche einen Adapter von Lilian bekommen, der Stecker wird erkannt (das mechanische), aber die Entladefunktion lässt sich nicht aktivieren.
Beiträge von Birger_s
-
-
Gibt ein Update für Hello Smart.
1.4.31 (1260)
Der blaue Punkt ist noch immer da.
Sonst keine Änderungen bisher gefunden.
-
Ob das, was hier bei der E-Klasse geht, auch beim Smart funktioniert?
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Neues Koppeln oder Kabelverbindung hat bei mir keine Lösung gebracht.
Schmarti Schau mal bei den Einstellungen von CarPlay im Smart. Dort gibt es die Einstellungen für Benachteiligungen im Smart -
Könnt Ihr bitte mal Testen / Berichten ob bei Euch das Mikro bei Benutzung von Siri immer einwandfrei funktioniert?
Oft habe ich es, dass ich zwar die Siri-Anzeige im SMART habe, jedoch hört sie offenbar nicht.
Ich habe es seit 1.3.2 und iOS 17.x -
Du kannst den Smart aber auch mit dem digitalen Schlüssel öffnen, wenn er per Bluetooth verbunden ist. Dafür ist die Mulde am Fahrer- und Beifahrergriff. Eine Internetverbindung ist dafür nicht notwendig, funktioniert damit sogar im tiefsten Geschoss der Tiefgarage.
Wenn die App überhaupt angeht. Sonst heißt es erstmal Internetz suchen.
-
Was mich sehr wundert, die große Bandbreite, zwischen keine Probleme und alles läuft weitgehend gut bis Update zickt rum, Kartenfunktionen, VZE ist ein Schätzeisen und gefährlich in Verbindung mit automatischer Tempoanpassung.
Kann mir keinen Reim drauf machen, entweder eine Software läuft oder nicht. Ausser die Hardwarestände sind nicht gleich/gleiche Qualität.
-
Hast du dich für die 90 Min. Befragung angemeldet? ich finde es auf jedenfall für diejenige die Richtige Probleme haben auf jedenfall super dass die sich " auskotzen" können
Ich möchte ja, dass es besser wird. Und wenn es mehr ist als „wir hören zu“ ist es gut investierte Zeit.
Habe früher viel mit neuen Produkten zu tun gehabt und weiss wie man Fehler meldet. BTW immer noch oft Beta Software am laufenn.
Wenn ich jetzt eine entsprechende Fehlermeldung an Smart schicke, kommt zu oft eine Frage zurück, wo ich nur Fragen kann: habt ihr meine Mail gelesen?
Als Einleitung gebe ich FIN/Softwarestand, relevante Geräte z. B. welches Telefon mit welcher Software oder Postion (z. B. GPS, Streckeninfo, Kartenausschnitt) und Beschreibung des Fehlers an. Und genau das wird abgefragt.
Motiviert nicht grade. Speziell wenn es Fehler sind, die andere (ältere Fahrzeuge) beherrschen oder die Frage auftaucht, wie hat es das durch die Abnahmefahrten in der Entwicklung geschafft.
-
Guten Morgen,
ich finde einige Fragen sehr "interessant", wie häufig nutzen Sie den Front- / Heckaufprall Assistenten", wie häufig die Lautsprecher.
Alleine die Fragestellungen sind für mich speziell. Mal Abwarten ob ein Anruf kommt. -
Achte mal aufs Datum! 😂
Effektiv kommt nichts relevantes neues.
Die Erkennungsleistung der Verkehrszeichenerkennung soll, nach Aussage SMART, im Herbst besser werden.
Und all das andere was es schon bei anderen Fhz. (seit „Ewigkeiten“) zuverlässig gibt, ist hier eben noch zu oft Beta. Und es ist nicht das elektrische Fahren, sondern die Assistenzsysteme. IMG_9880.png