Beiträge von Rippe
-
-
Du musst ihr von der App des Hauptaccounts eine Einladung an ihre smart-id schicken. Sobald sie die Einladung in ihrer App angenommen hat, kann sie den smart auslesen und steuern.
Danke für Deine schnelle Antwort. Meinst Du die Einladung für den digitalen Schlüssel? Davon abgesehen finde ich keinen Menüpunkt iFür eine Einladung in der App.
-
Ich habe meinen Smartie gestern übernommen und hoffe, dass mir jemand von Euch weiterhelfen kann: Das Auto ist mit mir als Eigentümer aktiviert und die App unter meinem Account mit dem Wagen verknüpft. Soweit alles bestens . Für meine bessere Hälfte haben wir ein zweites Profil angelegt. Bei der Einrichtung der App auf ihrem IPhone ( mit eigener Smart-ID) verlangt die App jedoch den QR-Code für die Eigentümer-Verknüpfung, also wie bei der Ersteinrichtung des Fahrzeugs. Der angezeigte QR-Code für ihr Profil wird von der App nicht akzeptiert. Vermutlich mache ich einen Denkfehler, nur wo?
-
-
-
Merkt sich leider kein Auto bei mir. Bei BMW kann ich es wenigstens codieren. Da habe ich standardmäßig jetzt Stufe 2. Alle anderen starten auf der vom Werk gesetzten Einstellung.
Bei meinem T6 kein Problem, da kann man den ACC Abstand in den Einstellungen festlegen. War eine der ersten Einstellungen, als ich den Wagen übernommen habe.
-
Kannst Du mal gleich knicken... StVO und Level 2 lassen grüßen.
Soweit ich das von anderen Autos kenne, reicht es für die StVO aus, die Hand am Steuer zu haben, gemessen über einen Berührungssensor am Lenkrad. Katarakt spricht davon, dass man beim #1 das Lenkrad alle 15 Sekunden bewegen muss. Da mein Smart erst in ein paar Tagen ausgeliefert wird: Muss man das Lenkrad tatsächlich ständig bewegen?
-
Zählt das auch für Zulassungen vor 18.12.23? Kann ja sein, dass der Topf auf wundersame Weise leer ist
Da in der Mitteilung von Smart von Zulassungen bis zum 31.12.2023 (also nicht nur zwischen 18. und 31.12.) gesprochen wird: Ja
-
Yo, aber mit 1.500 € weniger Sonder-Rabatt von Smart.
Wie man auf der Webseite sieht, wird der verdoppelte Herstellerrabatt zusätzlich auch bis 31.12. weiterhin gewährt.
-
Jetzt stellt sich nur noch die Frage, ob Smart auch 'einspringt', wenn ein Kunde bereits den Antrag bis zum 17.12. gestellt hat, aber in einigen Wochen einen negativen Bescheid erhält!?
Dem Wortlaut der Mitteilung nach ja!