Beiträge von 50+
-
-
Und? gehts jetzt noch weiter diese Woche oder Anfang nächster Woche? Auf so ein Schiff gehen doch wesentlich mehr drauf ?
Heute nur 3 Brabuse und egal wie schnell man auch ist, "Technischer Fehler". Weshalb kommen da nicht mal auch 40 Stück zusammen ? Dann gäbe es wenigstens eine Chance.
Also neue (und mehr) fixe Smarties sollen nach Aussage von Smart ab etwa 20. März kommen. Das würde zu dem Schiff Hoegh Tokyo passen, das am 12.3. im Suez-Kanal sein wird. Smart sollte es ja mittlerweile mitbekommen haben, dass die Nachfrage nach diesem Modell so hoch ist.
Ansonsten drücke ich die Daumen, dass es mit der Bestellung dann klappt. Die Tips von Marco haben schon vielen geholfen, ihr Auto zu bekommen
-
Du brauchst ne neue Brille.... das ist der Dunlop Sport Maxx und der widerum ist ein Sommerreifen.
Danke für den Hinweis
Die Augen sind noch ok.
Mein Probe-Brabus hatte Dunlop-Winterreifen drauf und ich dachte, alle Sommerreifen sind von Conti, die beim Elchtest ja nicht gerade geglänzt hatten. Da finde ich den Dunlop Sommerreifen für den Brabus schon besser.
-
Hab gerade 2 Bilder in die Galerie eingestellt. Da kann sich einer in Essen freuen. Brabus in Schwarz. Bremsscheiben leicht angerostet, aber das ist nach den ersten Vollbremsungen, nachdem die 0 bis 100 kontrolliert wurde, wohl wieder Geschichte
Der hat ja die Dunlop Winterreifen drauf. Ich dachte, alle würden mit Sommerreifen kommen?
-
Danke für die ganzen Hinweise.
Bei uns kostet der WP-Strom aktuell 10 ct/kWh weniger als der Haushaltsstrom. Bei einem geschätzten jährlichen Verbrauch der Wallbox von 4.000 kW (20.000 km x 20 kW Durchschnittsverbrauch) wäre das EUR 400 Ersparnis im Jahr. Morgen bespreche ich das mit meinem Versorger. Bin gespannt, ob der da mitspielt
-
Hallo, ich habe in der Zeit gelesen, dass es möglich sei, seine Wallbox an den Stromzähler der Wärmepumpe dranzuhängen. Voraussetzung sei, dass ein separater Zähler für die WP vorhanden sein muss und dass der Versorger den Strom zeitweise unterbrechen darf ( ist alles bei uns so gegeben). Zusätzlich lasse ich in den nächsten Tagen noch einen geeichter Stromzähler für die neue 11kW WB einbauen. Wäre ja prima, wenn man von dem günstigen WP Stromtarif profitieren könnte.
Rechtliche Grundlage ist §14a des Energiewirtschaftsgesetzes. Danach müssen Netzbetreiber ein reduziertes Netzgeld gewähren, wenn beim Verbraucher eine netzorientierte Verbrauchseinrichtung vorliegt mit eigenem Stromzähler.
Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?
-
Das würde dann zum nächsten Schiff, der Hoegh Tokyo passen. Das sollte in etwa in 10 Tagen ankommen
-
Welches Schiff ist angekommen? Und ist es sicher, dass dort Smarts waren? Woher kommt die Info?
Das Schiff Hoegh Chiba hat Zeebrügge bereits am Samstag wieder verlassen. Ob es Smarties abgeladen hat, wissen wir nicht. Würde aber zu den Aussagen von Smart passen, die Lieferungen im März avisiert hatten.
Die Hoffnung stirbt zuletzt
-
-
Also mein Agent meinte die AHK (Oris AK 41??) würde wohl so etwa EUR 370 plus etwa EUR 1.000 Einbau kosten.
Im Netz kann man sehen, dass der Einbau einer identischen AHK z. B. für einen Audi E-TRON weniger als EUR 500 kostet.
Also ist das doch in Summe ein echt teures Zubehörteil, aber ich brauche es für den Fahrradträger und ab und zu mal, um die Grünabfälle wegzubringen.