Beiträge von kliffkante

    Ich pump gestern installiert und premium bezahlt. Mal gratis für 1 Woche. Gestern und heute rumgefahren. Also bei mir aktualisiert es den SOC permanent ohne Probleme. iPhone war gesperrt. CarPlay läuft prächtig. Also kann nicht meckern.

    Ok. Seltsam. Hatte dem Entwickler heute auch geschrieben und prompt eine Antwort bekommen, dass das Problem bekannt ist. Der Smart wurde auch erst im letzten Update am Wochenende integriert.


    Bei mir aktualisiert Pump gar nicht mehr. Auto steht vorm Haus ist auf 90% geladen - Pump sagt 37% - das war heute Mittag als ich die App installiert habe.

    Die Ladeplanungs-und Routingapp Pump berücksichtigt seit 2.5.24 den SoC des Smart#1/3. Für mich schon seit Jahren die perfekte App. Für Carplay benötigt man aber die Pro Version wie bei ABRP.

    Habe heute testweise mal Pump installiert und mit dem Smart verbunden. SoC wurde auch übernommen und in der App angezeigt. Jedoch wurde Beim fahren der SoC nicht mehr synchronisiert.

    Die Integration des SOC läuft über Hello #

    Mache ich derzeit auch so und es klappt super. Nur muss ja bei Hello# die App bzw. den Ladevorgänge-Screen dauerhaft laufen, damit der SoC live übernommen wird und das lässt mein Telefon teilweise so heiß werden das es in den Schutzmodus schaltet.


    Schmarti Bei Hello# musst du doch auch deine Zugangsdaten eingeben un die App nutzen zu können?!

    Soweit ich weiß geht unter AA mittlerweile jede Navigations-App. Unter iOS ist das eine Einschränkung, die Apple macht. Also müssen wir alle Apple auf die nerven gehen, dass die das mit dem nächsten iOS für andere Navi-Apps öffnen!

    Ich glaube wenn wir als kleine Smart-Community Apple auf die Nerven gehen interessiert die das leider herzlich wenig. Ist ja bei jedem Auto mit CarPlay so und nicht nur beim Smart.

    So bindet Apple User an Ihre Karten-App.

    Geht vermutlich auch um viel Geld - wenn bspw. ABRP Apple Summe X bietet um dieses Feature nutzen zu dürfen würden Apple das bestimmt in Erwägung ziehen.


    Google bspw. zahlt jährlich ca. 15 Mrd. USD an Apple nur damit die Google Suche bei Safari als Standard hinterlegt ist.

    Neuigkeiten auch meinerseits.

    Nachdem ich Herrn Adelmann vorletzte Woche, einen Brief geschrieben hatte, indem ich mich über die lange Wartezeit für Ersatzteile insbesondere der Scheiben „beschwert“ habe kam heute eine email meines 😀 mit der Info, das ALLE benötigten Teile zur Reparatur meines Smarts (die laut System teilweise für Q1 2025 angesagt waren) nächste Woche eintreffen sollen.


    Einzig „neue“ Wischerarme sollen erst in KW 28 kommen. Ob es sich dabei einfach nur un einen Austausch der bisherigen, oder um ein neues Design handelt muss ich noch klären.


    Entweder alles Zufall, oder eine Reaktion auf mein Schreiben - was allerdings in keinster Weise aggresiv-fordernd war, sondern eher von Unverständnis zur Ersatzteilversorgung geprägt und mit der Bitte diese Dinge schnellstmöglich zu beheben.

    Kann ich mir auch fast nicht vorstellen! 4.500 EUR erscheint mir deutlich (!) zu viel. Selbst bei Porsche kostet das kein Scheibentausch

    PLUS eine Woche Malle dazu. :D :D

    Also, der Scheibentausch ansich lag bei 1700€ ohne Blende.

    Wenn aber der Carglass-Mitarbeiter die Scheibe im System auswählt kommt automatisch die Position „Kleinteile“ hinzu und die steht mit 2700 € drin🤷🏼‍♂️


    Mich würde mal interessieren wie die Carglass Aufträge anderer Smart-Fahrer aussehen, bzw. mit was für Positionen und Preisen.

    Hier waren doch einige die zu Cargöass gehen wollen.

    Meinen Bruder hat es nun auch erwischt. Steinschlag im Sichtfeld.

    Er ist damit - trotz meiner „Warnung“ zu Carglass gefahren. Die haben den Auftrag nach etwas Recherche abgelehnt!


    Unabhängig davon ob die Scheibe lieferbar ist, ist laut deren System weder die Blende, noch der Regensensor bestellbar und die Kalibrierung der Kameras ist auch nur extern möglich.


    Zudem tauchte in dem Auftrag eine Postion „Kleinteile“ auf die mit 2717€ veranschlagt wurde. Um was es sich dabei handelt konnte der Mitarbeiter ihm nicht sagen.


    Alles in allem würde der Scheibentausch mit ca. 4500€ zu Buche schlagen.