Beiträge von kliffkante

    Ich bin jetzt ca. 4 Wochen einen EQE (2023) gefahren und heute morgen wieder in den Smart gestiegen. Carplay hat sich mal wieder nicht automatisch verbunden, sonder musste von mir wieder manuell gewählt werden. Man merkt dann doch wenn man 4 Wochen ein MB gefahren ist wie gut das alles klappt und funktioniert - da hat man das Gefühl der #1 ist noch eine reine "Entwicklungsbude" - von 10x einsteigen verbindet sich das Carplay max. 2x automatisch. Geräte schon zigmal gelöscht und neu verbunden.

    Hallo,

    ich bin auch sehr unzufrieden mit dem Serienfahrwerk. Mein Vorgänger hatte DCC in Verbindung mit Tieferlegungsfedern von H&R, kein Vergleich zum #1.

    Mein Popometer hat sich auch nach den ersten 11.000km noch nicht an das Wanken/ Rollen gewöhnt, sodass ich die Bestellung des KW V3, über einen Tuner, am Montag ausgelöst habe. Ich erhoffe mir enorme Besserung des Fahrverhaltens! Wenn das Warten (ca. 6 Wo.) nur nicht wäre... :|

    Ich habe nun ein offizielles Angebot für das V3 - 3300€ inkl. Eintragung - Lieferzeit 3 Wochen. Werde es vermutlich dennoch bestellen. Schon happig, aber wenn man KW glauben darf eine gute Investition. Vor allem aber stört mich das wanken und das viel zu hohe Serienfahrwerk.

    Konnte vorhin mein Auto nach Reparatur wieder abholen. Scheibe wurde auch endlich getauscht.

    Die obere Blende über der Scheibe musste in meinem Fall NICHT getauscht werden - die haben es irgendwie zerstörungsfrei hinbekommen. Klappert und pfeift auch nix - gerade schon Autobahn gefahren.


    Neue Wischerarme (neues Design) kommen wohl in 4-6 Wochen.


    Die KDM bzgl. der Bowdenzüge in den Türen war für mein Auto nicht hinterlegt.🤷🏼‍♂️

    Das scheint dann noch nicht aktualisiert zu sein. Porsche und AM scheinen als Entwicklungspartner gedient zu haben. Das SDK ist ja nun für jeden Hersteller verfügbar und jeder kann damit testen. Wäre traurig wenn nur Porsche und AM dabei wären.


    Bei Porsche wundert es mich eh, dass die Carplay 2.0 als erstes anbieten wollen, wo die teilweise noch analoge Drehzahlmesser verbauen ( ausser bei den E-Modellen)

    Nein, wird nicht unterstützt. Zur Zeit sind nur Aston Martin und Porsche vorgesehen.

    Richtig, wird derzeit nicht unterstützt. Das Carplay 2.0 SDK wurde von Apple jetzt die Tage offiziell released und jetzt liegt es an den Herstellern das es integriert wird - vielleicht nimmt Smart sich dem ja an:-)

    Hallo,

    ich bin auch sehr unzufrieden mit dem Serienfahrwerk. Mein Vorgänger hatte DCC in Verbindung mit Tieferlegungsfedern von H&R, kein Vergleich zum #1.

    Mein Popometer hat sich auch nach den ersten 11.000km noch nicht a das Wanken/ Rollen gewöhnt, sodass ich die Bestellung des KW V3, über einen Tuner, am Montag ausgelöst habe. Ich erhoffe mir enorme Besserung des Fahrverhaltens! Wenn das Warten (ca. 6 Wo.) nur nicht wäre... :|

    Teile deine Erfahrungen dann gerne hier - ich werde es vermutlich erst in ca. 4 Wochen nach der Reparatur bestellen.

    Habe mich immer mal wieder über Fahrwerke fũr den #1 erkundigt und auch bei KW geschaut. Da gab es aber Nix - bis heute bzw. Ich habe heute mal wieder reingeschaut und es gibt das KW V3 jetzt für den #1 - Kostenpunkt 2499€

    Überlege ernsthaft das einbauen zu lassen, da ich mit KW bisher ausschließlich gute Erfahrungen habe.

    Ich nutze ein Veepaek Dongle - Verbindung einrichten hat problemlos geklappt. Nur während der Fahrt unterbricht die Verbindung dauernd (rotes Bluetooth-Symbol) verbindet sich dann aber selbstständig wieder und ist wieder grün. Das passiert ca. alle 20 Sekunden.


    Der SoC wird m.M. noch nicht verlässlich übertragen. Konnte eben testen - es sieht zwar bei mir im ersten Moment so aus dass alles ordentlich synchronisiert wird. Dann aber springt ABRP plötzlich von 42% (realer SoC) auf 48% und bleibt dort auch bzw. rechnet von da aus runter ohne Berücksichtigung des realen SoC.