Beiträge von kliffkante

    Ich habe mal eine Frage zu ABRP in Apple CarPlay. Wenn ABRP bei mir läuft taucht das App Symbol im linken "Schnellwahl"-Menü auf. Wechsle ich zu einer anderen App aus diesem Menü - in meinem Fall Spotify - verschwindet ABRP und Apple Karten taucht stattdessen im Menü auf - obwohl nicht gestartet. Will ich nun zurück zu ABRP muss ich immer über das Hauptmenü gehen.


    Kennt jemand dieses Verhalten und kann helfen?


    Ergänzend dazu - Gibt es irgendwo eine Legende aller ABRP In-App Symbole - was welche Farbe und welches Symbol bedeutet? ;)

    Was ich viel erstaunlicher finde, dass die VZE so extrem unterschiedlich arbeitet. Wir hatten ja schon des öfteren die Diskussion darüber und es kommt einem echt so vor, als wenn Smart da 2 unterschiedliche Systeme verbaut hat :S. Hier im Ruhrgebiet und Umgebung wirklich sehr gute Erkennung.

    Bei mir erkennt er grundsätzlich viele Schilder schon, aber halt das Schild "282" konsequent nicht und da ich viel Autobahn fahre ist das echt nervig.

    Lets see...

    Hoffentlich wurde die VZE beim kommenden Update berücksichtigt

    Ob mich da nun ein Fuchs oder Gepard anschaut ist mir Wurscht - die Entwickler sollten sich m.M. mal auf die wesentlichen Dinge wie Ladeplanung konzentrieren.

    Wie bereits berichtet hatte ich letzte Woche auf meiner Fahrt von Köln nach Berlin mehrmals das Problem, dass der Bildschirm trotz Kabelverbindung eingefroren ist, die Karten Navigation aber im HUD/Cockpit weitergelaufen ist. Ich habe dann meinen Carlinkit wireless Carplay Adapter angeschlossen und alle Navi Apps liefen einwandfrei - auch gleichzeitig trotz wireless. Pump hat sich als absolut zuverlässige Planungsapp gezeigt. Sowohl der voraus berechnete SoC als auch die Belegung der Ladesäulen waren präzise, so dass die immer vorhandenen Livedaten keine Korrektur veranlassten. Somit kann ich , wie schon bei meinem Volvo oder Zoe auf die herstellerspezifische Software verzichten, da das Angebot der vorhandenen Ladesäulen nie aktuell waren, keine Topographie berücksichtigt wurde und nur rudimentäre Filtermöglichkeiten vorhanden waren.

    Hab es heute Morgen auch mit dem Carlinkit Adapter probiert. Ist nicht einmal eingefroren. Das mit dem HUD funktioniert ja leider nur mit Apple Karten und mit denen fahre ich selten.


    Pump macht mir eigentlich am meisten Spaß und funktioniert richtig gut, nur leider gefällt mir die Optik überhaupt nicht und zudem stört es mich, dass man auf dem Screen die Karte nicht per Touch zoomen bzw. verschieben kann. Meckern auf hohem Niveau - hoffen wir dass die Smart - Ladeplanung - so sie denn kommt - mindestens genauso gut funktioniert.

    Verwendest Du Wireless CarPlay oder steckst Du immer das Ladekabel an?


    Denn bei Wireless CarPlay muss gemäß Vorgabe von Apple immer das GPS vom Fahrzeug verwendet werden.

    Sowohl als auch - nutze beides. Aber eher das Wireless. Das Problem tritt aber vermehrt beim Wireless CarPlay auf.


    Ich bin mir ziemlich sicher das Smart diese Vorgaben nicht einhält. Wenn ich bspw. mein iPhone im Rucksack im hinteren Fußraum habe dreht das Navi komplett durch - zeigt völlig falsche Daten an. Sobald es dann in der Mittelkonsole liegt ist alles fein.

    Auf so einer kurzen Strecke ist mir das noch nie passiert. Da scheint bei Deinem Fahrzeug was nicht zu stimmen.

    Beim Smart stimmt ziemlich viel nicht;-) Es passiert meistens wenn ich zwischen den Apps hin- und her Switche, aber auch dann wenn ich Carplay während der fahrt nicht anfasse.