Darf man deswegen nicht Viel Glück wünschen?
Beiträge von Goldbacher
-
-
Viel Glück, mein Händler / Ansprechpartner ist abgetaucht und reagiert auf meine Fragen und Anfragen für Kostenvoranschläge nicht mehr.
Von der Smarthotline kommt seit Wochen bei Nachfrage regelmäßig die Meldung, dass der Smart in zwei Wochen da ist.
-
Ich würde sagen, dass das normal ist. Ich habe es an einem Nicht-Smart, an dem die Handbremse gezogen werden muss auch nach einer Woche Stillstand ähnlich, je nach Wetter.
-
Vor allem nicht, wenn auf einmal ein großer Bestelleingang zu verzeichnen ist. Also werden die Lieferzeiten künstlich hochgeschraubt (manuelles Hinterlegen im Konfigurator).
Das Gegenteil wird wohl momentan der Fall sein.
-
Ich habe mehrere entdeckt und meiner ist inzwischen fast 9 Monate alt und immer noch nicht zu mir unterwegs. Einige der zuletzt ausgelieferten sind von März und April 2023.
-
Das COC-Datum sollte passen. Die Pro-Versionen sind wohl die mit Abstand jüngsten, zumindest ist es bei #1 so.
-
Ja genau, 4 - 6 Wochen werden genannt, das war auch einer der Gründe, warum ich sofort zugeschlagen hatte. Aber wenn man sich die Bestellliste hier anschaut, sieht man, dass das Wunschkieferdatum und das Lieferdatum teilweise sehr weit auseinanderliegen. Ich würde eher von 10 bis 16 Wochen Lieferzeit ausgehen. Warum es auch Ausnahmen gibt, die den Smart rechtzeitig geliefert bekommen, würde ich gerne wissen. Dass der Smart erst ca. 8 Monate nach der Herstellung beim Kunden ankommt, finde ich auch nicht so optimal.
-
... oder die Straßen sind schlechter geworden.
Kleine Steine gehören eigentlich nicht auf die Straße. Immerhin sammelt der Smart denn Müll weg und darf deswegen auch ohne schlechtes Gewissen von der Kfz-Steuer befreit sein.
-
Wenn es an einem Stellmotor liegt, müsste er sich doch erwärmen, wenn man mehrmals versucht auf- und zuzuschießen.
-
Hast du einen Drehmomentschlüssel zur Verfügung?
Ja, den sollte man haben. Weil die Originalräder mit sehr hohem Drehmoment angezogen werden, braucht man eventuell auch eine Verlängerung oder ein Rohr zum Draufstecken, um die Schrauben lösen zu können. (Ich nehme einen Kreuzschlüssel mit aufgestecktem ca. 80 cm langem Rohr und so einen Wagenheber.)