Das dachte ich auch, meines ist inzwischen 10 Monate alt und steht schon seit einem halben Jahr in Zeebrügge. Smart lässt sich leider nicht überzeugen, es endlich zu liefern. Vielleicht sollte ich auch mal einen 2500 € Voucher beantragen.
Beiträge von Goldbacher
-
-
Was ist ein Lagerfahrzeug bei Smart?
-
Werden die Softwareupdates schon in Zeebrügge gemacht? Komisch, dass letzte Woche noch welche mit alter / unvollständig aktualisierter Software ausgeliefert wurden.
-
-
Poblem, dass ein AC laden gar nicht mehr möglich ist.
War der Smart Kurzem mal an einem Tesla-Destinationcharger angesteckt?
-
Passend für den Smart #1. Kopfstützen passen eigentlich nie. In meinem Twizy (Avatar) habe ich auch einen sehr bequemen Smart-Ledersitz (Modell 450). Die Kopstütze steht auch etwas vor, stört dort aber nicht. Das Abpolstern bringt ca. 1 - 2 cm, aber die können entscheidend sein.
-
Ja, ganz kurze Beine im Verhältnis zum Rest. Die Proportionen passend zum Smart.
-
Bei drei meiner aktuellen Fahrzeuge musste ich auch etwas vom Sitzpolster wegschneiden. Die Kopfstützen könnten aber überall etwas höher sein.
-
Nach dem Aufstehen 1,95 m, später dann nur noch 1,93 m.
Vielleicht kann man sich auch vorstellen, dass man sich zum Ein-und Aussteigen ziemlich zusammenrollen muss. Wenn die A-Säule etwas senkrechter steht, wie beim #1 ist das sehr angenehm.
-
Damit man es sich besser vorstellen kann, habe ich mal Vergleichsbilder für die vorderen Plätze gemacht.
Auch im #1 ist die Kopfstütze eher eine Nackenstütze und wird wohl wenig zur Sicherheit beitragen, aber man sitzt wenigstens bequem.
Im #3 gibt es eine unangenehme Kante in Schulterhöhe. Wenn man damit fahren will, muss die weg. 15 - 20 cm höher wäre optimal.