Gestern konnte ich nach fast doppelter Wartezeit den fabrikneuen inzwischen über 9 Monate alten #1 in Empfang nehmen. Wenn ich ihn nicht so dringend brauchen würde, wäre er wegen vieler Lack- und Glasschäden und Kleinigkeiten direkt zurückgegangen. Eine Flüssigkeit hat sich in Lack und Glas gefressen. Ich bin gespannt, wie das Problem gelöst werden soll. Sind eigentlich zwei verschieden lange Abschleppösen im Handschuhfach normal? Technisch scheint er immerhin in Ordnung zu sein.
Beiträge von Goldbacher
-
-
Heute konnte ich auch die Winterräder montieren und den Smart mit Spezial 99 und Sonax-Gummipfleger winterfest machen.
Ob die Sensoren funktionieren, muss noch getestet werden.
Michelin Pilot Alpin 5 235/45 R19 99V XL
Alutec ADX.02 8X19 5/108 ET48 Diamant-Schwarz Frontpoliert
Orange SP201M-BLK Schwarz
Gesamtpreis: 1746,44 €unser_#1.jpg
-
@Sunnraindler wie ist es denn bei deinen anderen E-Fahrzeugen? Wird bei denen auch so gut abkassiert oder ist es bei L7e humaner?
-
Gelegentlich muss man das Auto unterwegs tauschen, ohne dass der Fahrer des anderen Autos dabei ist. Dann ist ein Zweitschlüssel oder eine Schlüsselapp sehr von Vorteil, ansonsten sollte der Schlüssel immer da sein, wo auch das Auto ist.
Mich hatte mal ein Auto in strömendem Regen ausgesperrt, als der Schlüssel noch im Zündschloß steckte, ohne Zweitschlüssel wird es schwierig.
-
Darf ich fragen, warum der Fahrersitz getauscht wurde?
Wahrscheinlich wegen schlecht montiertem Polster, das am Mitteltunnel gerieben hat und das dabei entstandene Geräusch nervtötend war.
-
der Ausschnitt mit der Spule nicht mittig
Ich sehe nur eine Plastikabdeckung. Man müsste das Teil von unten sehen.
-
Goldbacher was für ein fluten??
Wie schon von anderen richtig geschrieben, meinte ich damit viel Regen, der seinen Weg in die Schlösser, Bowdenzüge und Fensterspalten findet. Wenn kein Wasser in die Mechanik geflossen ist, wird die Mechanik auch bei sehr niedrigen Temperaturen einigermaßen funktionieren. Weil es bei sehr niedrigen Temperaturen kein flüssiges Wasser mehr gibt, kann man so lange testen, wie man will.
-
normalerweise machen die Hersteller im Norden von Skandinavien eine ausreichende Wintererprobung, um das Fahrzeug unter extremen Winterbedingungen zu erproben
Das wurde vermutlich auch gemacht, aber der Smart wurde vor dem Test nicht mit Wasser geflutet.
-
Der Text im Formular, das ich weiter oben angehängt habe, ist meiner Meinung nach noch nicht ganz stimmig. Das Formular sollte aber für Leasing und Barkauf gelten.
-
Ich hatte vor ein paar Wochen nachgefragt, damals hatte man mir aber geantwortet, dass ich den Newsletter abonnieren soll.