Ich hatte vor ein paar Wochen nachgefragt, damals hatte man mir aber geantwortet, dass ich den Newsletter abonnieren soll.
Beiträge von Goldbacher
-
-
Das Formular, in das man die Bankverbindung einträgt und unterschreibt, dass man keinen BAFA-Antrag für die Fahrgestellnummer gestellt hat und keinen mehr stellt.
Es wurde von Smart per Mail an mich geschickt.
-
Ich habe das Formular bekommen und ausgefüllt zurückgeschickt. (Barkauf)
-
Habe ich es richtig verstanden, dass die Matte mit Stoßstangenschutz eher nicht zu empfehlen ist, die günstigere ohne Stoßstangeschutz aber okay ist?
-
Vielleicht fehlt ein Loch im Blech, durch das die Steine gleich wieder herausfallen können.
Der #1 hat 235er Reifen und die sind breiter als der Durschschnitt, können also mehr Steine von der Straße sammeln.
Wenn die Reifen weiter abgefahren sind, wird das Problem bestimmt etwas nachlassen.
Man könnte es eventuell durch Spritzlappen hinter den Vorderrädern umgehen.
-
Das reicht natürlich nicht. Kein Auspuff zu finden reicht auch nicht, weil es auch Autos mit E und Auspuff gibt. Weil das alles völlig unlogisch ist, gibt es eine eindeutige Beschilderung. E-Autokunde für Ordnungshüter kann man sich so sparen und verdient auch noch etwas dabei.
---
Auch manche Versicherungen geben Rabatt, wenn das Kennzeichen mit E endet.
-
Mangels Smart #1 natürlich nicht, aber bei anderen Fahrzeugen habe ich es schon gemacht. Wegen der Garantie würde ich es aber vorerst der Werkstatt überlassen.
-
Gibt es eine Abhilfe oder lebst du einfach mit dem Schönwetterauto ?
Ich bin mit meinem Smart #1 noch nie gefahren, habe ihn noch nicht mal gesehen, aber schon viel im Forum gelesen.
Ja, man kann eventuell an den Scheibenwischergestängen biegen oder auf eine verbesserte Version warten.
-
Ist das wem anderes bereits aufgefallen ? Bzw. ist das ein bekanntes Thema ?
Ja, natürlich.
-
Sicherheitshalber habe ich natürlich auch meinen Vertriebspartner darum gebeten, schon jetzt zu prüfen, was an meinem Smart noch gemacht werden muss, wenn er doch noch aufschlagen sollte, um dann nicht weitere Wochen warten zu müssen, weil ein Ersatzteil fehlt. Es ist fast ein Wunder, an diesem Smart vom April 2023 muss nichts gemacht werden, nicht mal das OBC-Steuergerät braucht ein Update.