Beiträge von Goldbacher

    bei den Chinesen bedanken und der gleichzeitig ... Regierung das zu unterbinden

    Das könnte man zwar so sehen, ich sehe es aber etwas anders. Zur Versorgungssicherheit nach den ganzen Sanktionen hat man gerne ein Auge zugedrückt. Soweit ich mich erinnere, läuft ein Prüfverfahren bei der EU-Kommission, also die deutsche Regierung kann auch nicht viel mehr machen, als abwarten und den zweifelhaften Akteuren weiterhin freien Lauf zu lassen. Die drei Punkte im Zitat kann man gerne mit passenden Worten auffüllen. Ich hätte wegen der anscheinenden Nichttätigkeit der EU-Kommision andere genommen.

    Ich habe erst letzte Woche die Bestätigung vom ADAC für die Auszahlung der 2023er Quote bekommen.

    Meine Meinung:

    Ende 2023 dürfte vom ADAC mit dem Quotenhandel ein satter Verlust eingefahren worden sein, der jetzt gerade verbucht wird. Es bleibt erstmal nur, die Auszahlquote weiter zu senken.

    Weil ich in diesem Jahr für 4 Fahrzeuge die Quote beantrage, stellt sich die Frage, ob ich insgesamt 480 € bekomme, die Quote noch auf 200 € fällt oder wie früher auf bis zu 1600 € steigt. Das Risiko, noch etwas zu warten, ist kaum vorhanden und die Hoffnung, dass es steigt, habe ich noch nicht aufgegeben.

    - Es geht einzig u. allein hier um den #3.

    ... Wir #3 Fahrer sind mit dem jetzigen Zustand schon genug gestraft.

    Ich habe vollstes Verständnis, dass bei manchen #3-Fahrern inzwischen die Nerven blank liegen, aber bitte nicht vergessen, dass das hier ein Smart-1-Forum, das um einen #3-Bereich erweitert wurde und es hier deswegen eine große Anzahl #1-Fahrer gibt.

    Wegen der größtenteils gleichen Technik sind #3-Probleme in den meisten Fällen in gleicher Weise auch beim #1 vorhanden. Ich, als #1-Fahrer, rechne z.B. damit, dass es mit dem nächsten Update auch im #1 ständig bimmeln wird und kann nur hoffen, dass es nicht so kommt.

    Weil das der Vorführer hatte, wurde die Auswahl beim Bestellen sehr übersichtlich. Obwohl mir die hellen Sitze optisch viel besser gefallen, wurden es die dunklen. Später ist mir dann eingefallen, dass man das Armaturenbrett eventuell relativ einfach neu lackieren könnte, wie auch Leder-Sofas. Das wäre einfacher, als die weißen Plastikteile beim Premium zu ändern. Ist das Echt-Leder? Kann man das Teil leicht ausbauen?

    Für mich wäre es vermutlich besser und auf Dauer günstiger, wenn es auch bei versehentlicher Überschreitung des Tempolimits bimmelt. Momentan bin ich froh, wie fast alle, dass es beim #1 noch nicht so ist, wie beim #3. Ich bin tatsächlich einer der wenigen Fahrer, der sich immer an die Verkehrsregeln (max Tacho +5 km/h) hält, jedenfalls wenn ich sie kenne und erkenne. Eine Toleranz bis zur GPS-Geschwindigkeit sollte allerdings auch einstellbar sein.

    Wenn man das Bimmeln dauerhaft abstellt, weil nahezu immer die falsche Höchstgeschwindigkeit (Autobahn) erkannt wird, ist das keine Hilfe und mitgekaufte Assistenzsysteme sind teilweise nicht nutzbar.