Den Smart #1 und #3 haben viele noch gar nicht auf dem Schirm. Hier ändert sich gerade das Straßenbild und man sieht ihn inzwischen sehr häufig. Ich würde mich nicht wundern, wenn die Bestellungen in den nächsten Monaten wieder stark ansteigen.
Beiträge von Goldbacher
-
-
Nicht AB, aber autobahnähnliche Landstraße, bzw. Autostraße. Es ist auch kein größeres Problem, weil man wegen der Änderung der Markierung schon ahnt, was passieren wird und den Lenker bereits etwas fester hält. Der Beifahrer erschreckt aber, weil das Auto einen kleinen Schlenker macht, bis es wieder richtig in der Spur ist.
-
Bei mir sind es zwei völlig unterschiedliche Dinge:
Automatisches Bremsen beim Fahren an Engstellen mit Gegenverkehr ohne aktivierte Assistenten und ungewollte Spurwechsel bei Änderung der Mittel-Markierung, die ein stärkeres Gegenlenken erfordern beim Fahren mit Smartpilot.
-
Stell Dir nur vor Du bist ohne Schlüssel unterwegs
Und zwischendurch immer mal den digitalen Schlüssel probieren, falls der Puk mal ausfällt.
Wer jetzt dieses Problem hat, hat gute Chancen, einen Zweitschlüssel zu bekommen, ohne etwas draufzuzahlen, also nicht lange warten. Ein Update für die App wird es sicher bald geben.
Eigentlich muss man nur jemanden finden, der auch ein Handy mit dabei hat und kann dort vorübergehend seine Schlüsseldaten eingeben, um das Auto starten zu können. Momentan ist man wohl mit einem Iphone gut bedient, zumindest, wenn man in der Nähe eine Internetverbindung damit hinbekommt, bei Android hat man noch eine 50/50-Chance.
-
Auch im #1 sind die Kopfstützen nicht optimal. Für mich und meine Frau könnten sie etwas weiter vom Kopf entfernt sein. Tatsächlich lehnt man sich als Fahrer während der Fahrt eher selten an. Wenn man es versucht, ist man aber sofort dran. Bequem ist das so auch nicht. Beim #3 drückt es aber an der Schulter und die liegt immer an, das ist wirklich ein Ausschlusskriterium.
-
Mein Handy ist gerootet (Magisk / Zygisk) und damit kann man auch die App auf die Verweigerungsliste setzen, damit sie wieder funktioniert. Bei Handys ohne Root muss man wohl die App downgraden, auf ein Update warten oder das Handy rooten.
-
Warum sollte man auch schlecht funktionierende Scheibenwischer klauen, die nirgendwo sonst passen, wenn man bessere und universelle günstig kaufen kann?
-
Das scheint wohl momentan häufig so zu sein. Zwischendurch gibt es aber gelegentlich wieder eine Temperaturanzeige.
-
Die neue Version 1.4.19-1992 für Android bringt die Meldung, dass das Smartphone gerootet ist und schaltet sich dann ab. Wer ein gerootetes Android hat und die App nicht auf die Verweigerungsliste stellen kann, sollte zumindest unterwegs auf ein Update verzichten, falls man keine Alternative dabei hat.
-
Falls die staatliche Förderung ausgezahlt wurde, muss man diese zurückzahlen, wenn man das Auto innerhalb der ersten 12 Monate verkauft.
Man kann zu diesem Smart hier im Forum ja etwas finden, aber vielleicht wäre für manche Interessenten auch noch die Farbe interessant.
Ich habe jetzt auch die Farbe gefunden: Meta Black Metallic - rotes Dach