Die neue Version 1.4.19-1992 für Android bringt die Meldung, dass das Smartphone gerootet ist und schaltet sich dann ab. Wer ein gerootetes Android hat und die App nicht auf die Verweigerungsliste stellen kann, sollte zumindest unterwegs auf ein Update verzichten, falls man keine Alternative dabei hat.
Beiträge von Goldbacher
-
-
Falls die staatliche Förderung ausgezahlt wurde, muss man diese zurückzahlen, wenn man das Auto innerhalb der ersten 12 Monate verkauft.
Man kann zu diesem Smart hier im Forum ja etwas finden, aber vielleicht wäre für manche Interessenten auch noch die Farbe interessant.
Ich habe jetzt auch die Farbe gefunden: Meta Black Metallic - rotes Dach
-
Was ist daran nicht sinnvoll wenn eine sinnvolle Sicherheitseinrichtung
Mein Text war erst viel länger und allgemeiner. Ich habe ihn aber gekürzt, um nicht zu weit vom Thema abzudriften, dann hat er aber auch nicht mehr richtig zum Thema gepasst. Gemeint war nicht der Spurhalteassistent alleine, sondern alle Funktionen inklusive des Geschwindigkeitswarngebimmels, das zwar Pflicht ist, aber momentan keinen Sinn ergibt.
Den Spurhalteassistenten müsste man so programmieren, dass er nach Engstellen nicht in die Gegenfahrbahn lenkt. Bei mir hat er es auch schon ein paar mal versucht.
Bei Stau auf der Autobahn hält der Smartpilot, zumindest meiner, auch keine Rettungsgasse frei und fährt immer schön mittig in der Spur. In vielen Fällen wäre es mir lieber, wenn er sich eher rechts hält, auf der linken Spur bei niedrigen Geschwindigkeiten wegen der Rettungsgasse dann eher links.
-
-
Schade, dass man den Pragmatiker nicht verstehen will. Weil Leute so sind, gibt es immer wieder Extremsituationen. Vielleicht wäre es besser, das Gesetz oder die Vorschrift so anzupassen, dass es sinnvoll wird.
-
Wunsch-Liefertermin + 7,5 Wochen.
-
Ja, und um die Stelle, an die sie geklebt wird. Wenn dort schon etwas anderes klebt, muss man eine andere Lösung finden.
-
In Bayern wurde das Bußgeld für E-Kennzeichen ohne grüne Plakette Anfang 2023 abgeschafft. Dummerweise muss ich oft nach Hessen. Der Smart warnt immerhin, wenn man die Landesgrenze überfährt und man mit besonders gründlichen Ordnungshütern rechnen muss.
-
Es kommt wohl auf die Garage an. Wenn sie sehr schmal ist, parkt man sehr weit rechts, um aussteigen zu können. Dann könnte man rechts eventuell die Ladeklappe nicht mehr öffnen oder das Ladekabel einstecken.
-
Vielleicht sollte es bei extremem Überschreiten der angezeigten Höchstgeschwindigkeit eine größere Meldung im Zentraldisplay geben mit der Frage, ob diese Meldung bis zur nächsten Schilderkennung deaktiviert werden soll inklusive das falschen Tempolimitschilds. Dann müsste man nicht stundenlang auf der Autobahn mit einem blinkenden Schild im Blickfeld fahren und weitere Warnungen würden trotzdem funktionieren.