SMore# habe ich auch installiert und
in Home Assistant wird mir auch alles angezeigt, aber den digitalen Schlüssel brauche ich gelegentlich. Schade, dass der mit keiner anderen App geht.
SMore# habe ich auch installiert und
in Home Assistant wird mir auch alles angezeigt, aber den digitalen Schlüssel brauche ich gelegentlich. Schade, dass der mit keiner anderen App geht.
Gestern wurde 1.4 auf dem Smart installiert. Heute hat Hello Smart innerhalb einer Stunde 644 MB mobiles Internetvolumen verbraucht. Es kam beim Start immer die Meldung, dass es ein Problem gibt, nach ein paar Sekunden ging die App dann scheinbar und nicht viel später kam die Meldung vom Provider, dass 80 % verbraucht sind und eine weitere Minute später 100 %. Hello Smart wird an erster Stelle als Datenverschwender angezeigt.
Wer nur wenig Internetvolumen hat, sollte die App im Auge behalten.
Den Aufprallwinkel finde ich mit entscheidend. Außerdem gibt es nicht nur einfach eine Abplatzung um den Einschlag, sondern es gibt gleich große Risse. Woran liegt das? Schlecht verklebt? In der Regel ist es wohl so, dass die Autos mit sehr senkrecht stehender Scheibe nicht die schnellsten auf der Straße sind. Auch langsamer fahren könnte helfen.
1. Fehler: Scheibe zu senkrecht stehend konstruiert, eventuell auch zu dünne äußere Glas-Schicht.
2. Fehler: Zusätzliches Blech über der Scheibe, das mit getauscht und lackiert werden muss.
(Gibt es das noch bei einem anderen Fahrzeug?)
Mein Nachbar hat jetzt auch zwei große kreuzförmige Sprünge in der #1-Windschutzscheibe direkt auf Augenhöhe des Fahrers. Für eine Bußgeldstrafe von 90 Euro und einen Punkt in Flensburg würde die Größe locker reichen. Ich bin gespannt, wann das Problem behoben wird oder ob man hier demnächst weniger #1 sieht.
3. Optische Warnung haben wir hier schon 1000 mal diskutiert, dass dies einfach vom Gesetzgeber vorgeschrieben ist, dass er piepen muss. Da kann Smart einfach nichts dran ändern.
Es wurde aber nicht vorgeschrieben, dass es zu ~ 80 % einen Fehlalarm gibt, wenn man auf der Autobahn unterwegs ist. -> nicht nutzbar, nicht gesetzeskonform, eventuell gefährlich
Wenn das beim #1 nach dem Softwareupdate auch so ist, wird die Werkstatt demnächst häufiger besucht.
Vor dem #1 sind wir einen MB B170 NGT mit durchschnittlich 5 kg/100 km gefahren. 1 kg Bio-CNG hat 0,979 € gekostet, also unter 5 € / 100 km. Das kann man nur unterbieten, wenn man zu Hause lädt. Inzwischen ist aber auch Erdgas an vielen Tankstellen viel teurer geworden.
Ja, kam erst mehrere Wochen nach der mehrmaligen Nachfrage bei der Hotline.
Die war der Meinung, dass das Auto noch nicht ausgeliefert wurde. JSON war auch nicht auf dem richtigen Stand.
Auch in Kurven? Bei mir ist das nicht so optimal. Wenn das vorausfahrende Fahrzeug bereits um die Kurve ist, gibt der Smart ordentlich Gas und ich muss ACC abschalten.