Auf dem Redmi 9 meiner Frau mit Android 12 lässt sich die App nicht starten.
Beiträge von Goldbacher
-
-
-
Wie ist denn die Verzögerung von DAB beim Smart und beim BMW im Vergleich. Vielleicht speichert der Smart etwas weniger im Voraus.
-
Sicher, dass in dem Preis vielleicht nicht doch schon die MwSt. enthalten ist?
-
Ich nutze die App sehr selten. Weil der Strompreis heute Mitrag bei 9 Cent/kWh lag, hatte ich die App eingeschaltet, um das Ladelimit etwas zu erhöhen. Und den Ladestatus zu prüfen. Der Status wurde richtig angezeigt, aber das Ladelimit funktionierte nicht richtig. Es wurde falsch angezeigt und ließ sich nicht verschieben. Mit SMore# ging es übrigens. Der Internetverbrauch war in den vorherigen Monaten zwar auch hoch, aber viel niedriger, als jetzt.
Ich werde die App mal neu installieren.
-
Hintergrund 0B. Das waren alles Vordergrunddaten.
-
Ich habe gerade auch mal nachgeschaut, was die App im letzten Monat über WLAN verbraucht hat. 7.83 GB. Dabei hatte ich sie gar nicht so oft gestartet.
-
Bei mir kam sie nur drei Mal.
Glücklicherweise war ich da noch im WLAN. Später hat mir die App dann trotzdem das restliche mobile Datenvolumen verzehrt.
---Edit---
Zu spät gesehen, dass es hier um die iPhone-Versuin geht, aber bei Android ist es auch nicht besser.
-
SMore# habe ich auch installiert und
in Home Assistant wird mir auch alles angezeigt, aber den digitalen Schlüssel brauche ich gelegentlich. Schade, dass der mit keiner anderen App geht.
-
Gestern wurde 1.4 auf dem Smart installiert. Heute hat Hello Smart innerhalb einer Stunde 644 MB mobiles Internetvolumen verbraucht. Es kam beim Start immer die Meldung, dass es ein Problem gibt, nach ein paar Sekunden ging die App dann scheinbar und nicht viel später kam die Meldung vom Provider, dass 80 % verbraucht sind und eine weitere Minute später 100 %. Hello Smart wird an erster Stelle als Datenverschwender angezeigt.
Wer nur wenig Internetvolumen hat, sollte die App im Auge behalten.