Hast du bei Smart einen Antrag gestellt?
Wenn das Auto geliest ist, ist der Weg ein anderer.
Hast du bei Smart einen Antrag gestellt?
Wenn das Auto geliest ist, ist der Weg ein anderer.
O.K. Udomann, dann hätte ich dich falsch verstanden und werde dich nicht mit dem Link zu einer Quelle weiter verärgern.
sinnloses Geschwurbel.
Text entfernt, damit man ihn nicht mehrmals lesen / wegscrollen muss.
Soweit ich es verstanden habe, hatten die chinesischen Hersteller die erwartete Zollerhöhung längst eingepreist und es bleibt noch viel Luft für weitere Erhöhungen übrig.
Nach Bekanntgabe der neuen Zölle schossen die Aktienkurse der chinesischen Autofirmen um 5 % nach oben. Bei den deutschen Herstellern fielen die Aktienkurse in gleichem Umfang.
Durch die Zollerhöhung wird keine Preiserhöhung von Autos chinesischer Hersteller erwartet, aber deutsche Hersteller können nicht mehr ohne Verlust Autos für den EU Markt produzieren, wenn die Preise nicht stark angehoben werden.
Wurde nicht letztes Jahr erst ein Gesetz eingeführt, dass bei Lieferverzug der Autokäufer einen höheren Preis akzeptieren muss, also doppelt bestraft wird?
Wie wird der Zoll genau berechnet?
Wenn der Preis, der von den Chinesen auf die Zollformulare geschrieben wird die Grundlage ist, könnte viel gespart werden, wenn dieser Preis, z.B. durch höhere Subventionen gesenkt wird.
Ich bin mir sicher, dass die Chinesen bereits eine Lösung parat haben, um das doppelte dessen zu sparen, was jetzt draufgeschlagen werden soll.
Dass die Chinesen sich schnell anpassen können, sieht man an den gefälschten CO2-Zertifikaten der chinesischen Phantomfabriken.
Man weiß ja erst nach der Bestellung, für welches Land das Auto verzollt werden muss.
Ausgehärtete Reifen schaffen mehr Kilometer.
crhn Kann es sein, dass dein #1 zu einem späteren Termin zugelassen wurde, als in der Signatur steht?