Die App ist immer offen
Leider ist es mir schon zweimal passiert, dass die App mir innerhalb kurzer Zeit mein komplettes mobiles Datenvolumen verbraucht hat. Das letzte Mal war es gleich zu Beginn des neuen Zeitraums vor ca. 2 Wochen.
Die App ist immer offen
Leider ist es mir schon zweimal passiert, dass die App mir innerhalb kurzer Zeit mein komplettes mobiles Datenvolumen verbraucht hat. Das letzte Mal war es gleich zu Beginn des neuen Zeitraums vor ca. 2 Wochen.
Genau. Wenn das Handy keine Internetverbindung hat und man wird genau dann von der App ausgeloggt, hat man ein Problem. Außerdem werde ich ca. alle zwei Monate vom Smart ausgeloggt. (Graues Männchen)
Zum Wiedereinloggen, braucht man auch eine funktionierende Internetverbindung am Handy. Bei mir treten immer beide Probleme gleichzeitig auf. Dank Keyfob kann man das Problem in Ruhe lösen, wenn man wieder zu Hause ist.
In der Smore#-App steht bei mir auf der Motorhaube momentan 99,8 %.
In der Home Assistant-App (Datenabruf vom Smart-Server) steht "12 V Batterie Ladestand" = 99,8 %.
Die 99,8 % sind ganz sicher nicht der SOH.
Bei mir funktioniert es.
Um 5.30 Uhr wurde die Temperatur auf dem Smart-Server aktualisiert und dann hat der Smart 20 Minuten vorgeheizt:
Zum Ausgleich ist er bei der Adresseingabe per Sprache schneller fertig, als ich.
Es war bei der Dashcam ein Plastikwerkzeug mit dabei, mit dem man sich außen rum arbeiten konnte
Ich war nur dabei, mein Sohn hatte sie schneller abgezogen, als ich schauen konnte. Man muss nur darauf achten, dass man das Kabel so legt, dass der Airbag nicht beeinträchtigt wird.
Die A-Säulenverkleidung lässt sich relativ leicht abziehen.
Wenn die Batterie vorgeschädigt ist, kann so etwas auch mit einem Ladegerät passieren, das völlig in Ordnung ist, aber der Hersteller ins Ladegerät keine Sicherheitsabschaltung eingebaut hat.
Wenn man
What?
ein Beispiel: viewtopic.php?t=38875 in einem anderen Electric-Forum, das ich hier nicht verlinken darf.
Bei E-Autos wird die 12 V-Batterie nicht von der Lichtmaschine mit dem Lichtmaschinenregler geladen, sondern über einen DC-DC-Wandler aus der Fahrbatterie. Bei manchen wird sie nur geladen, wenn die Zündung eingeschaltet ist, bei den meisten wird die Batterie auch bei ausgeschalteter Zündung bei Bedarf nachgeladen. Je nach Außentemperatur kann dann die Ladespannung weit über der maximal erlaubten Ladespannung liegen. Viele Ladegeräte laden mit 15 V und mehr, anstelle maximal verkraftbaren 14,8 V. Wenn alle Verbraucher ausgeschaltet sind, kann das die Batterie schädigen und eine vorgeschädigte Batterie kann nicht mehr soviel Ladung aufnehmen, wie der DC-DC-Wandler liefert. Wenn eine der Zellen einen Kurzschluss hat, ist die Ladespannung an den übrigen Zellen ca. 20 % zu hoch. Die Batterie wird heiß und im schlimmsten Fall fängt sie an zu brennen.