Bitte zu den zu diesem Thema bereits bestehenden Threads verschieben.
Beiträge von Goldbacher
-
-
Ersatzleuchtmittel sollte man bei Fahrzeugen ohne Spezial-LEDs aber immer mit dabei haben.
-
es wurde schon mal thematisiert
... aber noch lange nicht umgesetzt. Vielleicht ist es bei Smart-Service noch nicht oft genug angekommen.
-
Ja, das mache ich auch so, aber ich wollte mal wieder das automatische Einparken ausprobieren und es war wieder fehlgeschlagen. Als Dank bekam ich dann ein unverschließbares Auto, bis ich das Problem gefunden hatte.
-
Kamerabild beim Stehenbleiben (Ampel, etc.) nach 5 Sekunden verschwinden lassen, es sei denn man tippt drauf. Es überdeckt die Musikbedienung/etc.
Das Bild lässt sich in eine Ecke verschieben, in der es weniger stört.
Mich stört etwas, dass es nicht angezeigt wird, wenn man vorwärts einparkt (ohne zu blinken), dafür aber während der Fahrt beim Abbiegen ständig die sinnlose Meldung kommt, dann man für das Bild zu schnell unterwegs ist.
Außerdem stört es, dass er manchmal nicht abschließt, nicht mal, wenn man auf den Schlüssel klickt. (Wenn der Parkvorgang über die P-Taste eingeleitet wurde und in anderen Fällen, z. B. in Verbindung mit Ausladen und den hinteren Türen oder der Heckklappe.)
Eventuell könnte im Smart-Modus das Anhalten hinter dem Vordermann etwas weniger sportlich ausgelegt werden, also etwas früher und dafür weniger verzögern.
Valetmodus ist vorhanden. Es könnte aber sein, dass es noch nicht so funktioniert, wie gewünscht.
Es würden sich wohl sehr viele Smartfahrer das Abarbeiten diese Liste wünschen, deswegen hätte ich nichts dagegen, wenn sie bei Smart eingereicht wird.
-
Für die, die den Link nicht anklicken wollen:
Der Akku besteht nicht aus einzelnen Zellen, sondern aus einer "Multizelle". Das spart Kosten, Volumen und viel Gewicht, aber damit dürfte der Akku nicht mehr reparierbar sein, wenn nur eine Zelle defekt ist.
Ich könnte mir vorstellen, dass es wegen der Kostenersparnis eher auf so eine Technik hinausläuft.
-
Oder so:
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Das werden die Reparaturfirmen wohl nicht mögen.
-
-
Es wurde hier mehrmals darüber berichtet, dass es OBD-Stecker gibt, die man dauerhaft am Smart angesteckt lassen kann. Allerdings wird die Auswahl der Adapter, die nicht dauerhaft im Schlafmodus verweilen, immer kleiner.
-
Das beruhigt mich, denn ich dachte schon, dass ich es falsch eingestellt habe. Der WAF hat sich gestern früh um 6 Uhr etwas abgekühlt und ich musste die Verknüpfung zur App auf dem Handy meiner besten Frau von allen löschen, damit es nicht nochmal passiert.