wenn das Fahrzeug ohne Schlüssel geklaut wird.
Gab es schon so einen Fall beim Smart #1/3?
wenn das Fahrzeug ohne Schlüssel geklaut wird.
Gab es schon so einen Fall beim Smart #1/3?
Deswegen sind sie ja danach sauber.
Wurde der Akku vorher richtig kalibriert (regelmäßig auf 100 % aufgeladen)?
Ich bin vor ein paar Tagen bei niedrigen Temperaturen mit mehreren Passagieren (Porsche Macan-Fahrer), eine längere Strecke mit Zwischenladung nach ca. 260 km gefahren, die E-Autos sehr skeptisch gegenüber waren und ein Kauf eines E-Autos nach schlechter Erfahrung mit einem PHEV-SUV nahezu undenkbar war. Der Smart wurde vorher extrem unterschätzt. Das hat sich inzwischen geändert. Als Hauptgrund für den Porsche und gegen den Smart blieb eigentlich nur noch die theoretisch höhere Endgeschwindigkeit übrig. Ein E-Macan fällt als Nachfolger nach der neuen Erfahrung wohl doch nicht mehr sofort durchs Raster. Für mich wäre die Entscheidung zwischen Porsche SUV und Smart #1 momentan sehr einfach. Es würde wieder ein #1 werden.
Mir ist heute aufgefallen dass der Smart Pilot erst bei Geschwindigkeiten größer 30 Stundenkilometer funktioniert. Das hat sich geändert gegenüber der vorherigen Version!
Das betrifft nur die erste Aktivierung. Wenn er einmal an ist, kann er auch langsamer fahren und kann auch wieder problemlos reaktiviert werden, selbst im Stand.
> Kein Fahrerdisplay und nicht mal ein HUD als Ersatz.
Modellabhängig, HUD ist als Drittanbieter-Zubehör mit Einschränkungen verfügbar
> Der größte Aktionär der Bude meint sich zusammen mit seinem Buddy Trump ein Land unterjochen und dieses auf übelsten Kapitalismus pur trimmen zu können.
Diese Annahme liegt zwar auf der Hand, aber eventuell liegt auch eine Informationsverzerrung durch deutsche Medien vor. Abwarten, wie es sich entwickelt, abgerechnet wird am Schluss.
Eine Warnmeldung, wenn man im Dunklen im Tarnkappenmodus unterwegs ist. Wenn man manuell das Licht ausgeschaltet hat, weil man erst später fahren will, gibt es keine Warnung, wenn man D oder R einlegt oder durch einen Tunnel fährt.
Es könnte auch einfach nur ein wissenschaftlich fundierter Selbsttest gewesen sein.
Mein erstes Auto war ein VW-Käfer. Bei Frost musste ich oft die Tür während der Fahrt festhalten, weil sie nicht mehr zu ging. Die Heizung funktionierte auch nicht und die andere Hand brauchte man zum Scheibentrocknen. Bei einem anderen Auto ist bei eingefrorenem Türschloss der Schlüssel abgebrochen, das war auch nicht schön.
Seitdem ist es viel besser geworden. Schade, dass der Smart wieder einen Schritt zurück macht.
Aber jetzt hat man immerhin die Möglichkeit, vorzuheizen. Damit dürfte man die meisten Probleme umgehen können.