Es wurde schon berichtet, dass sich gelegentlich ein kleiner Stein zwischen Bremsscheibe und Blech verirrt und dort so lange schleift, bis er wieder rausfällt.
Beiträge von Goldbacher
-
-
ein riesen Nachteil wenn Du ihn mal verkaufen willst
Nicht nur dann, die Batterierestlebenszeit ist schon gesunken und Kapazität und Reichweite wird voraussichtlich auch eher sinken. Ich hatte mich damals schon darüber geärgert, dass der Smart bei Übergabe schon 9 Monate alt war, aber das ist ja nichts gegen 22 Monate.
-
Mir wären es auch zu viele Probleme. Ein sehr guter Preisnachlass und die Behebung aller Mängel könnte vielleicht die Stimmung ändern.
Damit ist aber wohl nicht zu rechnen.
Gilt das 2-wöchige Rücktrittsrecht auch, wenn man den Online-Kaufvertrag beim Händler abgeschlossen hat?
Unser Smart hatte auch bei Übergabe optische Mängel, deren Beseitigung dann einige Monate dauerte. Weil wir das Auto dringend brauchten und die Lieferzeit auch noch um mehrere Wochen überzogen wurde, hatten wir das Auto trotzdem abgenommen.
-
Spaß beiseite...
Hier müssten ja ständig IR Signale sichtbar sein.
Wenn es so wäre, dürften Keyfobs in einer für IR undurchdringbaren Hülle nicht funktionieren. Mein Keyfob funktioniert über Funk. Man müsste schon eine Spezialkamera haben, wenn man das aufzeichnen will.
-
-
Der Fön hat nur zwei Kontakte und funktioniert hier auch. Der Fehler liegt woanders.
-
nicht über -5
Das ist der Grund, warum es kein Problem gibt. Interessant wird es um den Gefrierpunkt, weil bei unter -5°C kein flüssiges Wasser in die Ritzen kriechen und dann gefrieren kann.
-
Ich habe zwei Schlüssel, mit einem schließt der Smart auch manchmal nicht ab. Die Batterie wurde schon gewechselt.
Weil es nur sporadisch Auftritt, ist es schwer, die Ursache zu finden.
-
Besser ist es, wenn sich ESP nicht ausschalten lässt. Ein Bekannter hatte sich vor ein paar Jahren darüber beschwert, dass er bei seinem neuen Audi immer erst ESP einschalten muss, das fand er lästig. Ich hatte ihm dann erklärt, dass er es mit dem Kopf ausschaltet und besser nicht draufdrücken soll. Die Funktionsweise war wohl doch nicht selbsterklärend genug, selbst für einen Doktor der Informatik.
-
Nicht der Server ist im Tiefschlaf, sondern der Smart.