Beiträge von ChrisW90

    Ich finde es unheimlich cool!! Wie kann man das nachmachen? 😉

    Unser angezeigter Verbrauch beim Pro weicht auch erheblich ab. Mit 39kwh verbrauchter Strommenge, sind wir 165,1 km gefahren. Der BC zeigt 19,6 kWh im Schnitt. Es sind aber 23,64kwh/100km. Die Differenz kann ich mir nur durch andere Energieverbraucher erklären, z.B. Heizung, Licht, etc. , die nicht im angezeigten Durchschnittverbrauch erscheinen.

    Die nachgeladene Strommenge wieder bis 100% inklusive der Ladeverluste betrug dann 44kwh. Damit ergibt sich ein Verbrauch mit Ladeverlusten von 26,65 kWh/100km. Ich werde das jetzt mal genau so mit unserem Tesla Model 3 SR ausrechnen, und bin schon sehr gespannt. Mit unserer alten Wallbox konnte ich solche Rechenspiele nicht so einfach durchführen.

    IMG_6115.jpegIMG_6116.jpegIMG_6118.png

    Welche Wallbox nutzt du jetzt?

    Ich hatte das gleiche mit meinem Pro am IONITY-Charger in Duisburg, am Folgetag funktionierte es an einem anderen IONITY-Charger.

    Ich werde es diese Woche auch mal bei Kaufland versuchen.

    Bei meinem #1 Pro geht es auch in die Richtung des Threaderstellers, ich habe mir jetzt um das besser dokumentieren zu können einen Shelly 3em geholt und werde bei den nächsten Ladevorgängen dann ganz genau gucken, wieviel geladen wird.

    10-15% Mehrverbrauch als angegeben wären ja ok, aber bei mir sind Boardangabe 26kWh und „gemessene“ 38kWh doch etwas viel Unterschied.

    Einphasiges Laden mache ich wegen der unverhältnismäßigen Verluste nur bei PV-Überschuß, damit musst Du leider leben.

    Ohne PV wird immer mit 11 kW geladen, um die Verluste niedrig zu halten.

    was macht man denn als Pro-Fahrer, der vorher nichts von diesem Unterschied bei der Lademöglichkeit wusste?

    Ich kann ja mit dem Pro nur einphasig 11kw laden, würde mir ein Wechsel auf eine 22kw Wallbox die Ladeverluste verringern? Dort würde der Pro dann

    Ja wenigstens mit 7,6kw laden, oder?

    Ich wäre gerne technisch so weit wie ihr hier, aktuell habe ich leider nur eine „dumme“ Wallbox und dann den Pro, der ja ohnehin nur 3,6kW laden kann .. nach einem Monat bin ich über unseren Stromverbrauch einigermaßen schockiert, wir sind mit dem smart #1 jetzt 900km gefahren und haben einen Mehrverbrauch von ca. 350kWh.


    Unser Stromverbrauch ist ansonsten relativ konstant, die einzige Änderung ist halt das E-Auto, insofern kann ich auch ohne eigenen Zähler diesen Verbrauch recht gut abschätzen.

    Das Auto zeigt einen durchschnittlichen Verbrauch von 26kWh, berechnet sind es ca. 38kWh, das wären 46% Mehrverbrauch. Kann das sein? Ist der Ladeverlust einphasig so enorm?