mein # 1 steht in der Garage, man hört zwar die Wärmepumpe aber das das Geräusch störend für andere sein könnte glaube ich nicht.
Beiträge von bossi1958
-
-
Alles anzeigen
Es scheint so, als ob hier gerade ein Abverkauf der
Michelin CrossClimate 2
235/45 R19 99Y XL
stattfindet.
...das ist jetzt echt ärgerlich, für das Geld hätte ich auch hier bestellt. Hoffe das da nicht doch noch ein Storno kommt.
-
Meinst du jetzt in Bezug auf die Standard Restreichweite oder generell?
..es ist bei meinem #1 generell so das ich niemals eine angegebene Reichweite erreiche, auch dann nicht wenn ich Landstraße fahre. Wenn eine Restreichweite angezeigt wird, wie hoch auch immer kommt da höchsten 75 bis 80 Prozet raus. Sicher komme ich weiter wenn ich nur mit 70 km/h über die Landstraße fahre. Selbst die Restreichweite plus die angezeigte gefahrene Kilometer addiert kommt nie auf die anfängliche angezeigte Reichweite.
-
Nochmal!!! Mich interessiert die Restreichweite nicht! Ich nutze die Restreichweite als Anzeige für SoC.
Mir ist bewusst dass das Auto im Winter mehr verbraucht und nicht so weit kommt und dass die Kapazität des Akkus Sommer wie Winter 62kWh netto beträgt.
Stört dich jetzt nur das Wort "Verlust"? Ich kann es in Verbrauch ändern. Der Rest ist inhaltlich korrekt. Die 13-14% SoC Verlust, was 8,06-8,68kWh Energieverbrauch im Sommer entspricht waren nur ein Vergleich zu Winter 29% SoC Verlust (Energieverbrauch 17,98kWh) auf gleicher Strecke.
Und um zu deinem Beispiel zu kommen, früher hatte ich keine Restkilometeranzeige im Auto. Da gab es eine Tankuhr und das wars. Ich nutze die SoC Anzeige als Tankuhr.
....meine Restreichweite hat aber leider noch nie gereicht... meist hat sich die Situation meiner Tankuhr ganz schnell verändert, wahrscheinlich war da irgendwo ein loch drin...
-
-
-
Ich stelle gerade jetzt die Anzeige auf Standard um, da selbst die dynamische Anzeige nicht nachkommt bei den extrem wechselnden Bedingungen.
Und so habe ich wenigstens eine genauere Anzeige des SoC's, 400km (Brabus) bei 100% entspricht einer Auflösung von 0,25% SoC.
...sorry, verstehe die ussage so nicht. Wo liegt da jetzt der Vorteil?....
-
Alles anzeigen
Ich sicher nicht... bei mir läuft die Vorklimatisierung immer aus dem Fahrzeugakku und da ich die Verbräuche gemäß Wallbox-/Ladestation-Abrechnungen erfasse wären die aber auch dann drin. BC-Verbrauch interessiert mich dabei relativ wenig bis gar nicht.
Von daher dürfen meine geposteten Werte für korrekt angesehen werden.
Ah sorry... ich war vom Pro ohne + ausgegangen.
Unter dem Gesichtspunkt und ausgehend von Deiner Ladung von 34 auf 90% SoC - scheint mir da irgendwas bei Dir (also Deinem Fahrzeug oder der Wallbox) nicht zu stimmen. Ich habe bei uns am 11 kW-Lader Ladeverluste von 7-10% und an DC-Ladern 3-7%.
ja, so rechne ich auch, nur das was wirklich geladen wird!!!
-
Mein #1 hat am letzten Freitag auf Samstag beim Händler an der sehr frischen Luft übernachtet und wurde vorgehend noch gewaschen, so dass sicher noch Feuchtigkeit im Innenbereich der Türen vorhanden gewesen ist. Am Samstagmorgen bei deutlichen Minusgraden die Türen ohne Probleme geöffnet, nachdem ich zuvor die Scheiben im unteren Bereich beim Dichtungsgummi mit einer Kreditkarte eisfrei gekratzt habe. Habe einige Tage vorher - besten Dank an die Forum-Kollegen - die Türen/Schlösser intensiv mit Ballistol (es gibt die 350ml Dose mit Variodüse = ca. 10cm Schlauchdüse) und zudem die Gummiteile mit Pflegemittel behandelt. Mit der längeren Schlauch-oder Variodüse kann auch das innere der Schlösser(bzw. hinter dem Schliessmechanismus) behandelt werden. Ich habe die Schlauchdüse voll eingeschoben und bei gedrückter Düse jeweils langsam herausgezogen. Und das bei Bedarf an allen Orten wiederholt. Vielleicht hat das Wirkung gezeigt, ganz nach dem Grundsatz... hilft es nicht, schadet es nicht. Es wurde ja im Forum darüber geschrieben, dass bei eingedrungenem Wasser die Schlösser oder Federn des Bowdenzugs einfrieren würden. Ballistol verdrängt Wasser bzw. bildet auf der Oberfläche eine Trennschicht. Auch die Fenster haben sich normal abgesenkt und danach wieder geschlossen. Den ersten Kältetest hat diese Lösung jedenfalls mit Bestnote überstanden. Hoffe, dass das so bleibt. Zur Info an alle Interessierten.
...welches Ballistol hast du denn verwendet? Es gibt ja einige Sprays davon.....
-
Bei mir sind die hinteren auslässe kalt - Termin im Feb.
..die hinteren Auslässe hab ich noch garnicht geprüft.....