Beiträge von LordSmart

    #1 Pulse future green.

    Ich bekomme einen Termin zur erneuten Aufbereitung und zur Reparatur/Austausch.

    Er fährt ja, und bis zum Termin habe ich noch viel viel Zeit alles mögliche zu entdecken, sollte es was zu entdecken geben, was nicht paßt. Das könnte ich ja sonst gar nicht, denn ich stell mich doch nicht stundenlang zum Händler und suche nach Dingen an meinem Auto die nicht passen. :D

    Außerdem zahle ich schon seit Zulassung Mitte April meine eigene Kfz-Versicherung, dann will ich den Wagen auch nutzen.

    Immerhin fährt deiner. Meiner ist an Tag 1 direkt ausgefallen und steht seit dem 12.4. rum. Zudem ist letzte Woche noch einer auf den parkenden Wagen auf dem Hof der Werkstatt drauf gefahren. Völlig absurd.

    Eine Top-Übergabe endete nach 60km Fahrt heute direkt wieder beim Händler. Erst habenzeige sich ESC und andere Assistenzsysteme verabschiedet, keine Rekuperation mehr und dann kam noch „Eingeschränkte Energie…“ hinzu. Wieviel Wochen gebt ihr mir? Bin super angefressen.


    IMG_2432.jpg


    Mal schauen, ob es eines der beschriebenen Probleme ist:

    12.05.2024 - 1 Monat immer noch kein Auto. Nach Mängelanzeige folgt jetzt wohl der Rechtsweg. Vor allem soll ich den Ersatz kommende Woche abgeben. Wenn Smart sich morgen nicht meldet, muss ich wohl zum Anwalt. Oder habt Ihr noch eine Idee? Aktuell wird ja immer noch geprüft (s.o.). Aber meine Geduld ist zu Ende und ich habe nur still gehalten, weil ich den Brabus als Ersatz und privat mehr als genug um die Ohren hatte. Echt schade.

    Nix mit zügiger Lösung:

    Das Problem konnte vom first-level-support leider nicht gelöst werden und wurde nun an die Fachabteilung bei smart weitergeleitet.“


    Habe heute den Fall auch bei ALD hinterlegt, damit mir alle Wege offen bleiben. Schöner Mist! 😡

    Update:

    Smart hat ein Prüfgerät geliefert, mit dem jetzt weitere Werte ausgelesen werden. Dafür wurde ich aber aufgefordert bald meinen Ersatzwagen zurückzugeben und falls der Pulse bis dahin nicht funktioniert, alternative Mobilitätslösungen zu suchen. Gefühlt werden die Händler ordentlich im Regen stehen gelassen und müssen dafür die frohe Botschaft an die Kunden übermitteln. Ich habe mich freundlich an Smart gewandt...

    tANDi  SmartZebra

    Tatsächlich war das von mir eine rein „emotionale“ Einschätzung, die mir in dem Moment so durch den Kopf ging.


    Die Höchstgeschwindigkeit würde ich bei meinem normalen Fahrverhalten, der regelmäßigen Verkehrslage hier im Rheinland und mit Blick auf die Verbräuche sowieso nicht dauerhaft ausreizen wollen/können. Nicht zu vergessen der Kontrollverlust, der mit jedem km mehr hinzukommt.

    Hallo zusammen,


    ich sehe aus Euern vielen Antworten: ich bin der einzige hier der sich an dieser Begrenzung stört

    Bin gestern erstmals den Brabus gefahren. Der Kick ist krass. Aber man ist so schnell auf 180 und dann ist schon das Ende erreicht. Das führte bei mir tatsächlich zu einem Störgefühl.


    Natürlich sagt der Vernunftsmensch in mir, dass das niemand braucht und „Raserei“ auf die Rennstrecke gehört. Ich bin tendenziell auch für ein allgemeines Tempolimit. Zudem habe ich die letzten Wochen so viele „Irre“ auf der Bahn erlebt, den man so einen Wagen nicht geben will. Auch der Verbrauch steht in keinem Verhältnis.


    Aber ich kann schon verstehen, dass man hier einen Widerspruch empfindet. Das ist aber wahrscheinlich eine Luxus-Diskussion. 😉

    Was ist denn bei deinem Pulse passiert? Wir haben ja beide ziemlich zeitgleich bestellt, ich bekomme meinen erst im Mai. Hoffe da funktioniert dann alles. Wenn ich das alles lese kann ich mich noch nicht so richtig drauf freuen.

    S. hier: RE: Mängel Smart #1 - Fehler nach Auslieferung - Probleme - Technik, Optik, Interieur und Exterieur.


    Bisher keine neuen Erkenntnisse. Noch habe ich Geduld. Hatte bisher aber auch aus Gründen keine Ressourcen mich wirklich damit zu beschäftigen.

    Ich habe seit heute einen BRABUS-Vorführer als Ersatz für meinen „neuen“ Pulse und muss nach wenigen Kilometern mit beiden Wagen sagen, dass der Pulse für mich genau der richtige Kompromiss war. (Wenn er dann bald auch mal läuft)


    Beim Interieur gefällt mir, das weiß sogar besser als diese Brabus-Applikationen und das schwarz. Das bessere Ambient ist fancy aber verzichtbar. Beim Sound würde ich wahrscheinlich den Unterschied nicht merken.


    Brabus-Mode kickt natürlich. Die Beschleunigung konnte ich beim Pulse noch nicht richtig testen. Einzig das Cybersparks+ müsste ich noch mal ausprobieren, ob das für mich einen Mehrwert hat.


    Aber vielleicht gibt es dann ab Herbst ja auch einen #3. Der gefällt mir nämlich optisch echt gut. Und dann von mir aus auch einen Brabus. 😉