Beiträge von FrankX

    1

    Ich habe da noch als App den Ladefuchs, der zeigt mir dann zumindest welche Karte an der aktuellen Ladesäule die günstigsten ist. Setzt aber voraus, dass mein ein Sammelsurium an Ladekarten / Apps mit sich führt ;) .

    Den Ladefuchs habe ich auch, aber abgesehen von der geringen Anzahl an Ladestationen bzw. -netzen, die der Ladefuchs anzeigt, gibt es auch nur Werte für ein paar wenige "Standard-Tarife". Dass ich zum Beispiel an einer Ladestation "direkt bei mir um die Ecke" (500 m) mit Moovility+Visa-Special für 35 ct/kwh laden kann wird da genauso wenig angezeigt wie der Virta-Tarif beim V-Markt... Freshmile+Ionity... ebenfalls Fehlanzeige. Daher ist die App für mich leider nutzlos.

    Wer keine Möglichkeit zum günstigen Laden hat, also Wallbox zu Hause oder beim Arbeitgeber der kann auch beim Verbrenner bleiben und wird das auch tun.

    Da keine ich jemandem, bei dem das nicht der Fall ist. ;) Aber zugegeben, ich war schon immer eher experimentierfreudig... Wirtschaftlich sinnvoller wäre es sicher gewesen, meinen Toyota Hybrid einfach weiterzufahren.


    Letztendlich ist aber vor allem das Wirrwarr aus unzähligen Ladekarten/Tarifen und Ladestationen, die zum Teil aus verschiedensten Gründen nicht nutzbar sind, vermutlich für viele eher abschreckend. Erstaunlicherweise gibt es immer noch keine App, die mir sagt, wo ich in meiner jeweiligen Umgebung mit meinen Karten am günstigsten laden kann. Oder habe ich da trotz der ca. 20 Apps auf meinem Mobiltelefon eine übersehen?

    Verbrauch an derselben Ladestation betrug dieses Mal: 23,4 kWh pro 100 km.

    (39 kWh in ca. 4 bis 5 Std. geladen, kann ich nich genau sagen, bin bei der Arbeit. Anbieter ist Virta in Marktoberdorf, ein kWh kostet 0,19 cent, keinerlei Gebühren)

    Mal eine Frage dazu, da ich noch auf meinen Smart warte. Ich habe auch einen V-Markt und zahlreiche Virta-Stationen in der Nähe, aber ich hatte gehofft, dass ich dort mit annähernd 22 kW laden kann. Deine Zeit würde ja bedeuten < 10 kW. Hast du die Ladeleistung im Auto beschränkt!? Oder geht es wirklich nicht schneller?

    Wer ab 150 kw im Monat am Schnelllader lädt ist bei Tesla mit dem Preis am günstigsten unterwegs : 150 x 0,44 + 12,99 Abo = 78,99 €

    EnBW : 150 x 0,59 Abo?? = 88,50 €


    Gibt es bei EnBW auch einen besseren Preis mit Grundgebühr ?

    EnBW bei ADAC-Mitgliedschaft: 150 x 0,51 € = 76,50 € ohne(!) Abo oder Grundgebühr

    EnBW im Ladetarif L mit 17,99 € Abo: 150 x 0,39 + 17,99 € = 76,49 €


    Den EnBW-Tarif, den du angegeben hast finde ich gar nicht. :/

    Meines Erachtens ist das Problem GAR NICHT verbreitet... soweit ich es mitbekommen habe hat davon bisher EIN Mitforist bei EINER Ladestation berichtet. Lass Dich nicht kirre machen.

    hydralein hat das Problem ja anscheinend ebenfalls... Prinzipiell gebe ich dir Recht, dass es extrem schwierig ist, anhand des Forums festzustellen, wie verbreitet ein Problem ist.

    Bin wirklich gespannt, wie die Geschichte mit den EnBW/Alpitronics 300 kW weitergeht. Wie weit verbreitet ist das Problem mit diesen Ladestationen in Zusammenhang mit dem Smart #1?

    Mein #1 ist zwar noch nicht ausgeliefert, aber da ich keine Wallbox bei mir zuhause installieren kann, war mein Plan die Alpitronics HYC300 hier in der Gegend von Zeit zu Zeit zum Laden zu nutzen. Sollten die nicht mit meinem zukünftigen Smart #1 funktionieren, hätte ich ein Riesenproblem! Bin ehrlich gesagt kurz davor meine Bestellung zu stornieren... :/

    Wir hatten für einen Premium das Wunschlieferdatum bei Bestellung am 10.04. angegeben. Jetzt steht der 31.03. als Lieferdatum im JSON.

    Was bedeutet eigentlich "im JSON"? Und wie kann ich den Status dort nachsehen?


    Gibt es eine einigermaßen zuverlässige Möglichkeit festzustellen, wann der Smart wirklich geliefert wird? Hatte das frühestmögliche Wunschdatum (08.11.23) angegeben und aktuell ist der Status immer noch "nicht versendet".

    Habe gerade auch gesehen, dass die Überführung bei Bestellung von 850 € auf 0 € gesetzt ist. Zusätzlich gibt es 3000 € Smart-Aktionsprämie (inkl. Förderanteil). Letzterer ist aber doch nur 1500 € (+ MWSt.?!). Wieso ist der Gesamt-Rabatt so hoch?


    Laut Aktion gibt es doch “nur” 1000 € Ladekarte (nicht sichtbar bei Bestellung?) und die 850 € Überführungskosten, die ja schon separat abgezogen wurden. Wieso also 3000 € Smart-Rabatt? Freut mich ja, aber ich würde es gern verstehen… ;)