Beiträge von smartuser

    Das macht aber kein Sinn, Die Rechnung der Ladesäule geht an Smart@charge. Von denen bekommen sie Ihr Geld. Smart@charge stellt es dann Euch in Rechnung, machen eine Geldreservierung bei Paypal, prüfen wohl erst danach, ob Guthaben da ist. Buchen dann das Guthaben ab und canceln die Reservierung, das dauert halt ein paar Tage, warum auch immer.

    Nachdem bei unseren Ladevorgängen ja keine Reservierung erfolgte, dürfte es dann doch an Paypal ligen.

    Ja, das bringt aber nix, sowie ich dann versuche meine Einstellung wiederherzustellen fährt er mich zuerst in die andere Position.

    Ich kann Pos1 erst einstellen, nachdem Pos2 erreicht ist.

    Ist bei uns leider genauso. Auch wenn ich stoppe fährt er trotzdem zuerst in die andere Position, wenn ich umstelle. Die neue Einstellung wird erst dann übernommen, wenn die alte Posiition erreicht ist

    Eventuell liegt am Anbieter, bei welchem man geladen hat.


    Bei mir waren es jeweils ShellRecharge-Säulen, wo der Betrag zusätzlich vorgemerkt wurde.

    Wäre in der Tat auch eine Möglichkeit. Bei uns war es zweimal Energie Südbayern und zweimal Ionity. Weitere Tests wird es von uns nicht mehr geben, weil unsere 100 € Guthaben aufgebraucht sind und wir bei EnBW als ENBW Kunde deutlich günstiger laden können als über smart charge street.

    Nur hatte ich das bisher noch nie.

    Das ist dann in der Tat überraschend.

    Haben heute auf dem Rückweg aus dem Urlaub wieder zweimal geladen. Betrag ordnungsgemäß gegen Guthaben verrechnet und keine Vorreservierung auf der Kreditkarte.

    Hat vielleicht PayPal irgendwelche Zahlungsmodalitäten geändert?

    Das gleiche ist bei mir heute auch passiert. Beträge wurden zusätzlich via Paypal reserviert/vorgemerkt obwohl auch schon via Ladeguthaben abgezogen wurde.

    Wie gesagt, das Aufheben der Vorreservierung kann durchaus ein paar Tage dauern.

    Haben am Samstag auf dem Weg in den Urlaub zweimal geladen. Beide Male ordnungsgemäß vom Guthaben abgebucht und keine erkennbare Belastung oder Vorreservierung auf der Kreditkarte, die als Zahlungsmittel hinterlegt ist. Normal scheint die Reservierung auf der Karte bei gleichzeitiger Abbuchung vom Guthaben daher nicht zu sein. Allerdings benutze ich kein PayPal. Wäre mal interessant zu wissen, ob bei allen, bei denen diese doppelte Belastung auftaucht, die Zahlungsmethode paypal war. Dann müsste man auch prüfen, ob denn paypal letztlich der Verursacher ist.

    DCS hat die Beträge korrekt vom Guthaben abgezogen. Aber aus welchen Gründen auch immer, zusätzlich den Betrag über Paypal auf meiner VISA-Debit reserviert. Eine Abbuchung über die VISA erfolgte nicht.

    Also alles gut, wenn auch etwas verwirrend.

    Der Unterschied zweichen Debit. und Kreditkarte liegt im Wesentlíchen im Ort an dem der Sicherungsbetrag geblockt wird. Bei der Kreditkarte läuft das gegen den Kreditrahmen der Karte, hat aber keine Auswirkungen auf den Kontostand bei der Bank. Bei der Debitkarte (die ja keinen Kreditrahmen hat) erfolgt die Blockierung direkt bei der Bank im Konto, reduziert sofort den Kontostand und erscheint dementsprechend vermutlich auch bei Paypal. Das dürfte dann der Únterschied zwischen Debitkarte und Kreditkarte sein. Erklärt aber immer noch nicht, warum DCS offensihctlich eine Vorreservierung vorgenommen hat, obwohl Guthaben auf der Ladekarte war. Einzige Erklärung an dem Punkt wäre für mich, dass der Guthabenstand auf der Karte (das Restguthaben aus dem Gutschein) so niedrig war, dass es unter Umständen für die Ladekosten nicht mehr gereicht hätte. Dann wäre nachvollziehbar, dass DCS eiine Vorreservierung auf der Debitkarte gemacht hat. Charge My EV von Bosch z.B. macht grundsäätzlich eine Vorreservierung von 50 € und auch bei Aldi werden 49 € reserviert, bevor der Ladevorgang beginnt. Dann sollte aber auch der Vorreservierungsbetrag auf der Karte und im Konto erscheinen und nicht der tatsächliche Rechnungsbetrag. Die Freigabe des blockierten Betrags kann dann durchaus ein paar Tage dauern.

    Bei mir hat sich das bereinigt. Die Autorisierung ist verschwunden somit kein Geld abgebucht sondern vom Guthaben abgezogen. Ist das Guthaben verbraucht so kannst du die Karte vergessen. Momentan habe ich das Gefühl das die Ladeanbieter alles tun den Elektroauto Kunden unattraktiv zu machen. Meiner Meinung nach ist das öffentlich Laden teurer als das tanken bei den Verbrennern.

    Öffentliches Laden ist in der Tat bei den meisten teurer als der Diesel. Und DCS schießt bei smart@charge street fast den Vogel nach oben ab, Interessanterweise ist DCS bei BMW My Charging in der Regel günstiger. DCS ist allerdings nur ein Dienstleister - ob die die Preise mit den Betreibe selbst verhandeln oder quasi nur als Abrechnungsagent gegen Provision agieren, weiß ich nicht. Tesla ist momentan vermutlich für denjenigen der viel unterwegs ist, interessant. Für 9,99 € GG pro Monat (monatlich kündbar) zahlt man derzeit etwa 40-45 ct/kWh. Da kommt kaum ein anderer Anbieter hin. Mal sehen, wie lange das so bleibt. Am besten ist halt immer noch die eigene WB, idealerweise mit PV-Überschuss. Funktioniert natürlich auf langen Strecken nicht, wenn unterwegs geladen werden muss.

    Als Zahlungsart ist Paypal hinterlegt. Die Buchung ist bereits auf meinem Konto zu sehen. Als Zahlungsmittel bei Paypal ist meine Debitkarte KK hinterlegt.


    Der Zahlungsempfänger ist DCS.

    Das deutet in der tat darauf hin, dass das Problem bei DCS liegt. Eigentlich muss ja DCS dafür sorgen, dass beim Ladevorgang das Guthaben eingesetzt wird - darauf hat der Ladesäulenbetreiber keinen Einfluss. Wenn jetzt DCS das Guthaben nicht frei gibt, wird vermutlich die Debitkarte sofort belastet. Der Ladesäulenbetreiber würde den Ladevorgang vermutlich nicht starten, wenn er nicht abgesichert ist. Diese Absicherung kann er nur über DCS erhalten, denn die persönlichen Daten des Ladenden dürfte der Säulenbetreiber gar nicht sehen. Für den dürfte nur ersichtlich sein, dass es sich um eine Ladekarte von DCS handelt. DCS muss dann dem Betreiber die Sicherheit liefern. DCS selbst wird sich auch absichern wollen und wenn dann das Ladeguthaben nicht genutzt wird (was aber ein rein DCs-interner Vorgang ist), bucht DCS vom hinterlegten Zahlungsmittel ab. Bei der Debitkarte erfolgt die Belastung sofort, weil die ja keinen Verfügungsrahmen wie eine Kreditkarte hat, der vom Kreditkartenanbieter garantiert wird. Ob Paypal in diesem Zusammenhang eine Rolle speilt, vermag ich nicht zu beurteilen. Wir werden nächste Woche unser Guthaben im Urlaub verbraten und bei uns ist eine Kreditkarte als Zahlungsmittel hinterlegt. Bin mal gespannt.

    Heute bei Shell: Abrechnung vom Guthaben und mit dem hinterlegten Zahlungsmittel - doppelt hält besser X(

    Mir grault jetzt nur vor der Odyssee, um das Geld zurückzubekommen. Bin gespannt.

    War das Zahlungsmittel eine Kreditkarte? Dann kann die endgültige Abrechnung eines heiútigen Ladevorgangs kaum schon heute erfolgt sein. War es eine Debitkarte? Da wird natürlich am gleichen Tag abgebucht. Das ist dann auch mit der Sicherheit als Reservierung für den Ladesäulenbetreiber schiwrig. Reserviert der einen Betrag auf der Debitkarte und smart gibt das Guthaben von der Karte nicht am gleichen Tag frei, führt das vermutlich zur Doppelbelastung. Sollte DCS aber bereinigen. Ist das hinterlegte Zahlungsmittel ein SEPA-Mandat geht vermutlich so eine Reservierung ohne direkte Abbuchung gar nicht. Dann wird in jedem Fall abgebucht. SEPA-Lastschrift kann aber innerhalb von acht Wochen rückgebucht werden.