Das würde ich aber sehr seltsam finden, wenn der Smart die Einstellungen in der Wallbox ändern kann.. Ich vermute da wird was im Zusammenspiel zwischen dem Verhalten des Smarts nach einer Unterbrechung beim Überschussladen und der Wallbox schief laufen
Vielen Dank für die Rückmeldung.
Das könnte natürlich sein. Es funktioniert wie gesagt mit dem iX1 problemlos. Sonnen habe ich schon kontaktiert, aber da wird meiner Erfahrung nach nicht allzuviel zu erwarten sein. Die Hardware von Sonnen ist gut, aber der technische Support hat mich bislang nicht überzeugt. Wir haben zwei Wallboxen von Sonnen in zwei Objekten und bei beiden tritt das Problem bislang nur beim Smart auf.
Es ist ja bekannt, dass die Reaktion eines BEV nach einem Pausieren des Ladevorgangs durchaus unterschiedlich ist (manche BEV mögen das grundsätzlich nicht). Die WB kann es prinzipiell (wie der iX1 zeigt).
Meine Befürchtung ist, dass das Problem nicht einfach zu lösen sein wird (es scheint ja an der Kombination Smart-Sonnen zu liegen, was dein Beispiel mit der Zappi zeigt). Weder Sonnen noch Smart dürften ein überwältigendes Interesse haben, für eine individuelle Hardwarekombination großen Aufwand zu betreiben.
Wie gesagt, ich meine mit der Version 1.2. zumindest zweimal problemlos im Modus Eigene Energie geladen zu haben (der Smart ist unser Auto für die kürzeren Strecken und wird daher nicht so häufig geladen). Vielleicht wurde in der 1.3. etwas geändert, was jetzt das Problem verursacht. Mein Sohn ist im Bereich IT beruflich unterwegs und ich werde ihn mal einschalten.
Es gibt in der Wallbox einen Standardmodus, den man voreinstellen kann. Der startet automatisch, wenn man die WB anschließt und kann dann per App geändert werden. Leider kann man den Modus Eigene Energie nicht als Standard festlegen. Beim letzten Mal habe ich um 11 mit dem Laden begonnen und den Modus auf reines Überschussladen gestellt. Ab 13 Uhr war dann aber schlechtes Wetter und die WB hat bis 16 Uhr pausiert, bevor die Sonne wieder schien. Vielleicht war das zu lange, um die Eigene Energie Einstellung beim Wiedereinschalten in Erinnerung zu haben und die WB ist im voreingestellten Standardmodus gestartet. Was gegen diese Vermutung spricht ist aber, dass ich den iX1 schon über Nacht an der WB im gleichen Modus hängen hatte und am nächsten Morgen ist die WB wieder richtig im Modus Eigene Energie gestartet. Da könnte dann deine Vermutung ins Spiel kommen, dass das Verhalten des Smart nach einer Unterbrechung eine Rolle spielt.