Wenn Deine Wallbox mit 3 einzeln schaltbaren Leitungsschutzschaltern abgesichert ist, dann schalte einfach die 2 und/oder 3. Phase aus. Dann lädt Smarti mit 3,5 kW (einphasig wenn 2 + 3 aus sind) oder 7 kW (zweiphasig wenn nur 2 oder 3 aus ist).
So mache ich das mit meiner Easy Connect und PV-Überschuss.
Und wenn das so nicht geht, ist tatsächlich ein einphasiges Ladekabel die beste Alternative. Vergiss das mit den Ladeverlusten. Meiner Meinung nach kann man die beim Überschussladen ausser Acht oder sogar Neun lassen.
Es seie denn, Du bist so'n knallharter Pfennigfuchser.
Die Erweiterung des Zeitfensetrs indem ich Überschussladen machen kann mit einphasigem Laden kompensirt kostenmäßig die höheen Ladeverluste bei Weitem. Gerade im Winter ist das ein echter Vorteil, wo ich die mindestens 3,5 kw die ich dreiphasig brauche, nur begrenzte Zeit zur Verfügung stehen - 1,2 kw habe ich hingegen schon. Mache das seit zwei Wintern so und habe meinen Netzbezug beim Laden deutlich reduzieren können. Wenn das Auto eh in der Garage steht ist mir auch die längere Ladezeit am Ende wurscht.