Aktuell ankert es noch in Italien.
Da werden sicher gerade alle an Bord befindlichen #1 ausgeladen.... <duck und weg>.
Aktuell ankert es noch in Italien.
Da werden sicher gerade alle an Bord befindlichen #1 ausgeladen.... <duck und weg>.
Kann der Gutachter im Vorfeld beeinflussen bei welcher Versicherung die Unfallgegner seiner Kunden versichert sind ?
Solche Gutachterfälle haben wir aktuell 32 (habe gerade nochmal nachgesehen) beim gleichen Gutachter (unser Auftraggeber).
Die HUK macht das scheinbar aus Prinzip obwohl sie in den immer gleich gelagerten Fällen auch schon mehrmals deswegen gerichtlich in Anspruch genommen wurde und IMMER verloren hat.
Im Gegensatz zum ehemals illegal agierenden so genannten Inkassoteam Moskau (die hatten weder die gesetzlich vorgeschriebene Qualifikation noch die Zulassung durch die Behörde) sind wir seit 28 Jahren (ich selbst 20) legal im Geschäft mit ordentlicher Zulassung vom Landgerichtspräsidenten etc.
Der ist doch auch potthässlich.
Das was unter meinem Avatar steht ... gelernt habe ich in grauer Vorzeit mal Einzelhandelskaufmann.
Meinen #1 übernehme ich erst im Mai, aber ich werde wahrscheinlich bei der Provinzial Nord bleiben. Da ist mein CLA schon günstig versichert und auch gut.
Hatte vor Jahren mal einen Wildschaden (Teilkasko - Netto-Schadensumme ca. 1.400 €) den ich selbst reparierte. Morgens online den Schaden gemeldet, 2 Stunden später Anruf der Versicherung, Nachmittags Gutachter hier bei mir im Büro, 3 Tage später war das Geld nach Gutachten (ohne Mwst natürlich) auf meinem Konto - das ist nicht zu toppen.
Selbstverständlich nur auf den Kasko-Teil... eine Werkstattbindung gegen vom Versicherten geschädigte Unfallgegner gibt es (auch wenn die Versicherer das gerne hätten) nicht.
BTW: HUK ist ein Drecksladen in Sachen Gutachterkosten... wir haben hier jede Menge Fälle diesbezüglich in Bearbeitung.
von unserem e-up kenne ich es so, daß er auf (sehr) kurzen Strecken bzw. am Anfang jeder Fahrt sehr hohe Verbrauchswerte anzeigt.
Hohe Verbräuche bei Fahrtbeginn sind dann normal wenn der Akku und der Innenraum kalt sind und beides geheizt wird.
Vermutung: beim eUp wird ein kalter Akku bei Fahrtbeginn stäker geheizt damit der kleine Hupferl zeitnah halbwegs Leistung bieten kann. Beim #1 Premium reichen 50% Akkuleistung für alltägliche Fahrten mehr als aus, daher ist eine entsprechend hohe Heizleistung nicht zwangsläufig nötig.