Beiträge von Andimp3
-
-
Auf ner freien Strecke 2-3x auf 100 beschleunigen, stark runter bremsen und die sehen aus wie neu.
-
Phhh... wird boykottiert seit man sie hier aus Frankfurt entfernt hat.
-
Kann ich verstehenn was UweB da treibt. Könnte ich nicht am Büro laden würde ich auch öffentlich möglichst schnell laden wollen um nicht sinnlos meine Lebenszeit mit Warten an der Ladestation verbringen zu müssen da ich zu Hause auch nicht laden kann.
Der finanzielle Aufwand auf dem Parkplatz hinterm Haus wäre mir als Mieter zu hoch und außerdem parke ich bevorzugt direkt vor der Haustür auf der Straße... da kann ich schlecht ein Ladekabel über den Gehweg zum Auto legen.
-
Aber nie und nimmer 1000kW.
Habe in das Video von welchem ich das in Erinnerung hatte gerade nochmal reingeschaut. Du hast Recht - dort ist nicht die Rede von 1.000 kW sondern von 1.000 V mit 500 A = 500 kW. Aktuell nich gut überdimensionert... jedenfalls kenne ich kein Auto und keine Ladesäule die das könnte
Deswegen wird für höhere Ladeleistung (LKW & Bus) auch an einem gänzlich neuen Stecker gearbeitet.
Ach was... die bekommen Oberleitungen wie im Test auf der A5 bei Weiterstadt-Gräfenhausen.
Ich komme da öfter lang und halte das ganze Projekt für eine schwachsinnige Geldverschwendung.... aber gut für irgendwas muss ich ja die vielen Steuern zahlen.
-
dass die Auslieferung noch vor Weihnachten 2023 erfolgen soll
Solche Aussagen kennt man doch von vielen Herstellern.... da stürzen dann hunderte/tausende drauf und tatsächlich ausgeliefert werden von Weihnachten eine Hand voll
-
Neeee.... unsere Schadenquote ist erfreulicher Weise äußerst niedrig, was auch unseren Versicherer freut
-
Lader doch bei gleichem Strom die doppelte Leistung, also 320 oder 340 kW rüberschieben können und das tun sie ja nicht.
Ich glaube Du hast einen Denkfehler... es gibt wenn ich das nicht falsch sehe keinen 800V oder 400V Akku.
Wenn ich es richtig im Kopf habe dann haben die einzelnen Akkus in den Akkupacks der BEVs 4,irgendwasV diese werden dann zusammengefasst. Klar ginge mehr an Ladeleistung, die DC-Ports sind ausgelegt bis 1000kW, die Kabel in bisherigen BEVs wohl eher nicht und den Akkus werden die auf sie verteilten 1.000kW auch ncht gut tun... darum wird das Herstellerseitig entsprechend begrenzt.
Tante Edit sagt: Hier in diesem älteren Artikel kann man den Aufbau sehen:
https://www.elektroautomobil.c…rag/die-richtige-balance/ -
Ich würde dann Kaffee, Pralinen und Eis
Mit selbst gemachtem Eis, Nudeln, Schinken und Wurst sowie selbst gereiften Dry Aged Steaks könnte ich auch locken
-
der EV6 (ich glaube keine 800V System?) hat real ja nicht doppelt so viel hohen Peak/keine 300-320kW.
Doch der EV6 hat wie der Ionic 5, Ionic 6 und Genesis BEV 800V mit einem Peak von irgendwas um die 240 kW und braucht dafür dank 800V eben nur 300A (weniger Wärme entsteht) -> ein 400V-System bräuchte hier 600A und dementsprechend viel dickere Verkabelung.
240 kW sind bei der 77 kWh-Batterie immerhin schon 3,12C - mehr ist machbar geht aber sicher auf die Lebensdauer.
Vergleichbar müsste ein #1 mit 205 kW laden macht aber maximal 150 kW = 2,27C.