Also Schlüssel in die Hosentasche, man nähert sich dem Fahrzeug, Fahrzeug sperrt aus, Griffe fahren raus und er lädt munter weiter und blinkt grün. Dann Hand an den Stecker und ziehen
Das ist vollkommen normal und macht mein CLA sowie alle BEV welche ich schon in den Fingern hatte auch so.... die Verriegelung dient dazu dass:
a) kein Honk Dir das Ladekabel klaut
b) kein Honk beim öffentlichen Laden Dein Fahrzeug einfach absteckt.
Das hat elektrisch keinerlei Sicherheitsrelevanz denn bevor die Ladepins getrennt werden trennt schon der Sicherheitspin (weil kürzer) und in dem Moment wird sofort der Stromfluss gestoppt.
Es geht nur darum das der Stecker beim Laden verriegelt sein muss.
Nö. Wenn Du anderer Meinung bist nenne uns gerne die entsprechende Norm oder Rechtsvorschrift.
Ist aber eigentlich gar nicht wichtig, sondern, dass kein Ladevorgang läuft/kein Strom fließt wenn nicht der Stecker verriegelt, egal ob AC oder DC, das sollte definitiv bei keinem BEV sein!
Das sehe ich anders - siehe oben.
Wichtiger ist jedoch der Schutz vor dem Strom, der beim Ladevorgang fließt. Würde das Kabel während das Ladevorgangs gezogen, kann aufgrund der hohen Spannung und Stromdichte ein sogenannter Lichtbogen entstehen.
Das ist de fakto schlichtweg falsch - der Schreiberling hat offensichtlich keine tatsächliche Kenntnis der Technik.
Du kannst natürlich gerne behaupten das Mercedes und andere Hersteller ihre Fahrzeuge seit Jahren mit einem massiven Sicherheitsproblem in diesem Bereich ausliefern, richtig wird es durch diese Behauptung dennoch nicht.