Wenn ich mich richtig erinnere konnte man den gar nicht ordern... hätte ich aber ohnehin nicht gemacht.
Beiträge von Andimp3
-
-
Aber guter Service wäre das nicht.
Sagen wir mal so.... gut gemeint und dann schlecht gemacht weil die Folgeproblematik nicht bekannt war/ist.
Tut mir leid, sowas gibt es bei mir in der Nähe nicht
Mach Dir nichts draus... ich könnte mich nicht erinner sowas in den letzten 39 Jahren mal gesehen zu haben.
Ja, das war heute das erste mal dass er Aufhebung von Geschwindigkeitsbegrenzungen erkannt hat,
Klingt für mich danach als wenn die Dir in der Werkstatt noch ein Update für die Verkehrsschilderkennung aufgespielt haben welche aber nicht die "kleine" Versionsnummer 1.0.1 ändert.
Vielleicht mal diese lange Nummer wie hier:
IMG_6710.jpgposten damit man mit den anderen ausgelieferten Fahrzeugen vergleichen kann.
-
-
kurzum: wenn sich im Vorfeld Mitarbeiter mit ihrem eigenen Account mit dem Kunden-Smart verbunden haben, widersetzen sich die Mitarbeiter gegen die Vorgabe seitens Smart.
Reine Vermutung: vielleicht sind die Kapazitäte in der Werkstatt eng und die Verkäufer/Mitarbeiter machen das um das Update auf 1.0.1EU machen zu können ohne dass der Karren an den den "Tester" muss ?
-
-
Ich habe aber gesehen, daß scheinbar der Verkäufer schon mal angemeldet war.
Das bekomme ich aber wo gelöscht?
Handbuch geht auch nicht, es steht keine Netzkonnektivität??? Wlan ist aktiv.
Die Ursache für Dein Problem ist genau dass was Du in der ersten Zeile geschrieben hast.
Verkäufer auf die Füße treten dass der den Support nervt und selbst den Support parallel nerven.
-
Ich hatte binnen 15 Minuten einen neuen Fahrzeugschein
Praktisch wenn die direkt bei der Zulassungsstelle sitzen wie hier bei uns auch.
-
Und die Preisfrage ist interessant.
Für den MB W211 sind die ollen Schlüssel vermutlich mittlerweile bei über 300 € angekommen.
Im Mai 2018 hatte ich für meinen W211 einen Zusatzschlüssel (weil günstiger) bestellt weil mein zweiter Schlüssel schon bei Kauf defekt war. Der Kostete damals schon zarte 240 € und die packen jedes Jahr noch ne Schippe drauf.
Wenigstens musste ich für das Sperren des defekten Schlüssels (für den Fall dass das gar nicht der Originale war) nichts bezahlen weil ich das selber machen konnte.
-
Ganz ehrlich: mir ist das komplett Wurst. Ich will BEV nicht aus Umweltgesichtspunkten fahren sondern weil ich es vom Fahrgefühl einfach geiler finde als nen Verbrenner.
Wenn dabei noch was positives für die Umwelt herauskommt solls mir Recht sein.
-
Das ist leider eine biologische Tatsache, dass mit dem Alter erstmal die hohen Frequenzen schlechter hörbar werden.
Hmmm mein seit vielen Jahren jährlich getestetes Gehör ist noch sehr gut lediglich eine leichte Mittenschwäche auf dem rechten Ohr wird mir attestiert.
>30 Jahre regelmäßige Technoveranstaltungen/-partys ohne Gehörschutz sind recht gut an mir vorbei gegangen