Weil Du den Strom für die Karre aus EE beziehen sollst und es netter aussieht als eine PV-Anlage oder ein Wasserkraftwerk
Beiträge von Andimp3
-
-
-
Cool, danke schön, das muss ich nachher gleich probieren. Das Auto hat so viele Funktionen da braucht man eine Weile bis man alles gefunden und probiert hat.
Mach Dir nichts draus... ich hatte vor der ersten Fahrt schon die BA gelesen, wusste das es irgendwie geht aber nicht mehr wie
Erst nach nochmaligem lesen war klar - aha das geht nur wenn gerade keiner der Modi aktiv ist.
-
Davon gehe ich aus.
Wer seinen #1 schon hat und dazu eine WB wo er zB via App den aktuellen Ladestrom überprüfen kann der kann ja problemlos mal testen:
1. Akku auf 100% laden
2. bei vollem Akku und angestecktem Ladekabel Fahrzeug vorklimatisieren ohne Akku-Heizung
3. bei vollem Akku und angestecktem Ladekabel Fahrzeug vorklimatisieren mit Akku-Heizung
Dann sieht man wiviel kW die Akku-Heizung zieht.
Die von mir angenommene Stunde halte ich für sehr wahrscheinlich weil ja auch in der BA steht dass die AKku-Heizung 1 Stunde vor der programmierten Abfahrt gestartet wird. Ich gehe davon aus wenn man die Vorklimatisierung manuell via App startet dass dann auch die Akkuvorheizung startet wenn über das Menu im Fahrzeug grundsätzlich aktiviert.
-
Weil die AKkuheizung nur auf einer "langen" Strecke einen Vorteil in diesem Kontext bringt.
Mein Denkansatz mit fiktiven Zahlen:
Annahme: Akkuheizung genehmigt sich zum Heizen 3 kW/stunde und braucht 1 Stunde bis der Akku von 5 Grad auf Zielwert ist.
Fakt: durchschnittliche Fahrt in D zum Arbeitsplatz: 16,91km in 30 Minuten.
Heize ich bei diesem Szenario den Akku vor dann habe ich mehr Energieverbrauch für die Akkuheizung als wenn sie nur während der Fahrt zur Arbeit läuft.
Oder Verbrauch hierzu in Zahlen:
mit Vorheizen: 3 kWH
ohne Vorheizen: 3kWh/60*30 = 1,5 kWh
Anders ausgedrückt: das vorheizen würde sich in diesem Szenario nur "rechnen" wenn man ohnehin mindestens 1 Stunde am Stück unterwegs ist.
Oder generell: das Vorheizen des Akkus vor Abfahrt macht nur Sinn wenn die Fahrt länger dauert als der Akku bei stehendem Fahrzeug zum vorheizen braucht.
-
-
Bei den Nachtspeicherheizungen keine ich auch genug Betroffene, da sind es wohl oft eher die Vermieter, die man mehr in die Pflicht nehmen muss und Gewinn machen bzw. sparen
Da ist doch auch was in der Mache wenn ich das richtig sehe... da jammert Haus & Grund natürlich auch wieder exzessiv
Vielleicht mit einer kleinen Hypothek aufs Haus zu fairen Kondiitionen
Versuch die mal als Standard-Rentner (1.2xx € Rent/Monat als Man und 1.06x € als Frau) noch zu bekommen oder Dir leisten zu können.
WP alleine scheint ja (mit Blick auf Strompreise) auch nicht sooo der wirtschaftliche Bringer zu sein, so dass Du die monatliche Belastung für die Finanzierung der Erneuerung dann womöglich nicht mal durch niedriegere Energiekosten gedeckelt bekommst. Ja was soll man denn da machen außer den alten Kram weiter zu nutzen.
-
Nun jammer mal nicht so arrogant rum wegen Omma und Oppa... wiviel Förderung für E-Autos und PV hast Du bisher so erhalten ?
Aber dem Grunde nach bin ich in Sachen Subventionen bei Dir. Aber wenn schon denn schon: alle weg, auch für Diesel, Kerosin, Unterehmens-Erben usw usw.
-
Beim DC Laden kommt es allerdings scheinbar auch auf die Umsetzung an.
Ja, zu meinen diesbezüglichen Beobachtungen hatte ich an anderer Stelle hier im Forum ja schon was geschrieben.
-
Woran siehst Du dass es ein User dieses Forums ist ? Es sind sicherlich nicht alle #1 Fahrer in Deutschland Nutzer dieses Forums und auch von denen die hier nicht User sind kann jemand auf die gleiche Problematik gestoßen sein.