Logisch das Akkuladegerät wird nicht genug Leistung abrufen... wenn ich es richtig erinnere sind es 1400 Watt minimum.
Beiträge von Andimp3
-
-
Ich fahre das Auto seit April 2023 und fahre nur mit Einstellung Auto und AC aktiv und habe weder im Winter noch im Sommer Probleme damit. Temperatur meist so 21-22 Grad.
Dito bei mir mit Sommertemperatur 22 Grad und Wintertemperatur 24 Grad.
-
-
-
Um genau zu sein: zunächst einmal sind es 2 Jahre und wenn die fällige(n) Inspektion(en) in den 2 Jahren gemacht wird/werden verlängert sie sich auf 3 Jahre.
Garantie und Pannendienstbroschüre:
Integriertes Servicepaket:
-
-
Bist Du sicher dass das Fahrzeug der WB mitteilt das es den Stecker verriegelt hat ? Ich bin geneigt das eher zu bezweifeln weil dazu die Notwendigkeit fehlt.
Generell fehlt ja auch die Notwendigkeit der Verriegelung von Typ2-Kabeln.
-
Sollte das nächste OTA-Update (das 3.) und die anderen Punkte
bis zum Servicetermin wieder nicht funktionieren,
Das wird Dir nicht aufgespielt werden weil irgendwas in Deinem Fahrzeug nicht funktioniert was dies verhindert - sonst wären die anderen OTAs ja auch eingespielt worden.
-
aut Stecker Belegung wird die Verriegelung über den PP Kontakt signalisiert. (Also nichts mechanisches)
Signalisieren ist was anderes als verriegeln !
Die Verriegelung geschieht selbstverständlich elektromechanisch. Sowohl (wenn vorhanden) auf Seiten der Ladesäule/Wallbox als auch auf Seiten des Fahrzeugs... oder meinst Du da sitz ein kleiner Chinese fahrzeugseitig in der Buchse und hält den Stecker fest wenn Du am laden bist ?
-