Internet ist bei Mercedes halt immer noch Neuland
Beiträge von Andimp3
-
-
Neee... den Spruch können alle anderen auch.... da musste ich zB die Werkshanseln von MB auch schon mit minutiöser Protokollierung überzeugen dass eine bestimmt Fehlfunktion meines CLA eben nicht Stand der Technik sondern von denen nach 7 Monaten mit einem Steuergeräte-Update in mein Fahrzeug eingebaut wurde. Behoben haben die den Murks bis heute nicht... ohne meinen selbst gefundenen Workaround hätte ich ne Wandlung eingeleitet.
-
Dank Dir - da werde ich wahrscheinlich im Herbst zuschlagen, dann die Sommereifen einlagernund vor Leasingrückgabe in 4 Jahren wieder montieren lassen.
-
Dashcam braucht Strom, also ist das Thema schon wichtig wenn man diesen hier genannten Wächtermodus nutzt.
-
Weil die Autos lange abgeschlossen rumstanden und sie eben lange nicht im Ready-Mode waren.
Also Du schließt BEV dann öfter mal auf wenn Du sie nicht benutzt und lässt sie ne Weile offen stehen damit hoffentlich der 12V-Anker geladen wird ?
Damit ich dich richtig verstehe, du gehst also davon aus, dass die Batterie nie geladen wird solang der Akku unter 80 % ist? Beim fahren aber wird über (ja was eigentlich?) dann die Batterie geladen?
Das hat er so nicht geschriben sondern das geladen wird wenn:
- das Auto im Fahrbetrieb ist ODER
- das Auto an der Wallbox/Ladesäule hängt UND SoC >80%
-
-
Preis 1485€ incl. Montage und Fußmatten!! Hä?
Lustig... so nach dem Motto - wer nen Hänger fährt läuft durch Matsch und braucht zur AHK unbedingt Fußmatten
-
-
Die Gummifußmatten sind ja nicht im Onlineshop.
Das ist echt schade das es bei MB/Smart soweit mir bekannt keinen Onlineshop gibt wo man einfach alles aus dem Teilekatalog bestellen kann.
Bei BMW war ich da vom Shop von Leebmann verwöhnt... und nen guten Rabatt für Foristen des 7er-Forums gabs oben drein und sehr schnell geliefert für geringe Versandkosten haben die auch.
-
Normal ist Ready Mode -> Batterie wird geladen egal ob Stand, Fahren etc.
Nach Deiner Theorie hätten der e-Up die 12V Batterie von der HV gestützt werden müssen nachdem der "Zündschlüssel" (ja der hat sowas noch) umgedreht wurde - da ging aber nichts.
Wir haben dann so eine Starthilfeteil mit integriertem Akku an die 12V angeschlossen und damit im "Motorraum" liegend angeschlossen konnten wir die Karre dann an die Wallbox fahren.
Wenn die 12V vom #1 richtig leer ist kannst Du ihn ja auch gar nicht in den "Ready Mode" bringen weil die Systeme nicht hochfahren - hat er dazu noch genug Saft in der 12V dann kannst Du auch fahren.