Beiträge von Andimp3

    dass gerade bei Smart der Händler wirklich nur Händler ist

    Er ist bei Smart kein Händler, denn ein Händler kauft ein und verkauft auch.... bei Smart und übrigens auch bei MB ist der Händler in Sachen Fahrzeugverkauf nur nich Handlungsgehilfe.


    Was das Thema Service am Fahrzeug selbst betrifft gibt es riesen Unterschied.... da bin ich bei meinem sehr gut aufgehoben.


    Woran es genau lag kann mir nachwievor keiner sagen, aber nach dem der Kundendienst von Smart das Auto jetzt ein erneutes Mal zurückgesetzt hat funktionierte die Anmeldung plötzlich ohne Probleme.

    Vermutlich war die Karre dann von Smart einfach noch nicht freigeschaltet.... das gab es in der Vergangenheit schon ein paar mal.

    Yo... auf D umstellen klappt easy.


    Wenn man damit noch keine Erfahrung hat sollte man eher das umstellen von D auf N am Beginn der Waschstraße vorher mal üben bevor man dann in der Anlage Panik bekommt ;)


    Und nicht vergessen vorher auf jeden Fall AutoHold und Scheibenwischerautomatik abzuschalten. Und damit das piepsen nicht nervt auch das Parkpiepsen.


    Ich nutze bewusst nicht den Waschanlagenmodus weil ich das anklappen der Spiegel doof finde, die Spiegelgläser werden dann nicht richtig sauber. Man kann problemlos mit ausgeklappten Spiegeln durch die Waschstraße fahren - habe das in nicht ganz 2 Jahren bei ca. 20 Wäschen nicht gemacht und keine Probleme damit.

    Ich habe mir noch nie genau angeschaut mit welcher Leistung bei einem Ladestand >95% SoC geladen wird, kann mich aber erinnern das bei einem Test mit dem Vorführer damals (Januar 2023) ich an einem DC-Lader bei 98% SoC es eine gefühlte Ewigkeit dauerte bis er auf 99% ging und ich dann irgendwann abbrach weil er partout nicht auf 100% gehen wollte.


    Die Vorklimatisierung kann nach meiner Beobachtung mit 4 kWh und mehr am Akku nuckeln.


    Bringt man jetzt beide Erfahrungen zusammen kann es gut sein dass bei diesem hohen Ladestand das Fahrzeug weniger Strom in den Akku pumpt als die Vorklimatisierung zieht, erst Recht wenn der Akku kalt ist. Im Ergebnis wäre Deine Beobachtung nicht verwunderlich.

    Für das Fahrzeug ist 1.5.0.solange aktueller Stand bis Smart das nächste Update für Dein fahrzeug freigibt.


    Das geschieht immer in Wellen so über ca. 2 Wochen verteilt. Ergo: in Geduld Dich üben Du musst junger Padawan.

    Zumindest beim Wischwasser ist die Anzeige sinnlos, dort steht eine 1 sowohl bei randvoll als auch bei restlos leer.

    Es ist hier im Forum schon seit bald 2 Jahren bekannt dass der #1 (wahrscheinlich auch der #3) keinen Wischwassersensor hat. Warum es da in der API dennoch einen Wert gibt welcher immer auf 1 steht wissen wir nicht.


    Moin, gerade eben geschaut und die Spannung wird angezeigt

    Bei mir auch.


    wenn der DCDC die 12V Batterie im aktiven Zustand des Fahrzeugs über 14,x V bekommt ist der DCDC voraussichtlich i.O.

    So isses.

    Stand gestern Abend / heute Morgen, nach HV Laden auf 80 %.

    Ohne die Angabe wie lange Du geladen hast ist das nicht so wirklich aussagekräftig.


    Aussagekräftig sind aber die 23,2% Akkustand.... unter 80% habe ich bei meinem noch nie gesehen.


    Da wird wohl wirklich die 12V Batterie nen Schuss haben. An Deiner Stelle würde ich zu nem Boschdienst fahren und dort die 12V Batterie testen lassen. Das Ergebnis wird beschissen sein und damit würde ich dann bei meinem Servicepartner vorstellig werden. Wobei ich bei meinem Servicepartner (Kunzmann Aschaffenburg) davon ausgehen würde dass die auch selbst die Technik haben um die Batterie richtig zu testen.