Den habe ich in #193 schon benannt.
In Deutschland funktioniert es über App wohl ganz gut, aber im Ausland soll es da wohl öfter mal haken und mit der RFID klappen.
Den habe ich in #193 schon benannt.
In Deutschland funktioniert es über App wohl ganz gut, aber im Ausland soll es da wohl öfter mal haken und mit der RFID klappen.
Neee... der war im zu langwilig... er wollte mehr zum meckern haben
Nur für den Urlaub, da braucht er, einmal im Jahr an der Autobahn etwas schnelleres. Und dann sind 0,79ct eben kein Problem.
Dafür brauchts aber weder Ionity, noch ne Grundgebühr noch 79 Cent/kWh.
Mit EnBw Tarif S (keine Grundgebühr) zahlt man europaweit 65 Cent an Fremd-DC (außer Ionity) und 61 Cent an EnBW-DC, ist man im ADAC bestellt man sich die ADAC-EnBW-Ladekarte (da kostet nicht mal die Karte was) sind es an den gleichen Stationen 60/51 Cent.
Ionity ist meines Erachtens daher nur Interessant wenn man eine vergünstigten Tarif über einen der beteiligten Autohersteller hat oder gerade Not in der Batterie herrscht und keine andere Station eines anderen Anbieters erreichbar ist - da muss man sich aber schon wirklich doof anstellen damit das passiert.
Interessant... komt dann irgend ne Meldung die einem das getane bestätigt ?
Probiere ich später mal aus, ich finde die Anzeige der anderen Fahrzeuge maximal unnötig.
Womit er auch recht hat... sollte jeder in der Fahrschule gelernt haben.
Ist das ein normales Ladeverhalten?
Das mit dem komischen Verhalten 1 Stunde nach eigentlichem Ladeende habe ich auch. Allerdings habe ich bei den bisherigen Ladungen auf 100% SoC geladen und nach 1 Stunde mit 0W nuckelt er dann munter mit 60-80W... heute ab 11:05 bis ich 16:50 Feierabend gemacht habe.
Dachte ja erst das sei Balancing... aber ob das normal ist dass das so lange dauert dass es nach fast 6 Stunden noch nicht beendet ist !? Oder duch kein Balancing sondern ein Bug ?
An der WB wirds wohl nicht liegen - kommt ja wie man sieht an verschiedenen Boxen (bei mir go-E Homefix 11kW v2 mit aktueller Firmware) vor.
Wie findet man die "günstigen" Uhrzeiten raus?
In der App auf "Laden Sie ihr nicht Tesla Fahrzeug auf" tippen. SuC suchen, antippen... voila:
Tesla SuC ist halt nicht überall freigegeben für Fahrzeuge anderer Hersteller. Kann man aber vermutlich dann in der App sehen.
Wenn man ADAC-Mitglied ist zahlt man für DC ohne Grundgebühr mit derADAC-EnBW-Karte 51 Cent an EnBW und 60 Cent an sonstigen Ladestationen (außer Ionity).
Hat man einen Urlaub mit viel Strecke vor der Nase (oder fährt generell viel) ist ggf. auch (dann mit Grundgebühr) der EnBW Tarif L interessant (monatlich kündbar/wechselbar) der schlägt mit 17,99 € Grundgebühr zu buche und kostet dann 39/50 Cent an EnBW/Fremdsäule außer Ionity. Wenn ich nächstes Jahr tatsächlich an die Costa Blanca fahre lohnt sich das wenn BeCharge bis dahin auch keinen günstigen Volumentarif mehr in D anbietet wie aktuell Enel. 4.000km (mit bissi rumfahren vor Ort) bei 20 kWh/100km kosten dann 418 € bzw 10,45€/100km. Im Vergleich dazu müsste ich bei BeCharge mit 2 Accounts und 1x 500kW + 1x 250kW "arbeiten" womit ich auf 270€ käme (+ ggf. 2x 10 € für RFID-Karten für die unterschiedlichen Accounts + Laden mit EnBw in Deutschland für die restlichen 50kW, also all in etwas über 300 €).