Bei mir hat es an DC-Ladern bis jetzt immer zuverlässig, entsprechend der bekannten Ladekurve funktioniert, wenn ich den Lader als Naviziel angefahren habe. Die Anfahrten waren dabei immer über 60 Minuten.
Also nicht die Adresse des Laders eingeben sondern über die Ladesäulensuche gehen oder erst Ziel eingeben, dann Umkreissuche nach Lader und da dann den Lader als Ziel ausgewählt.
Das übrigens auch bei der langen Probefahrt mit dem Vorführer bei winterlichen -1 bis +4 Grad. Das einzige mal wo es da nicht entsprechend der bekannten Ladekurve funktionierte hatte ich nur die Adresse eingegeben aber nicht den Lader an sich.
Da ich mir nicht vorstellen kann dass das Zufall war gehe ich von einer automatischen Vorkonditionierung aus. Wäre nur schöner wenn man dazu mal offizielle Angaben von smart, insbesondere auch mit den Start-Voraussetzungen, hätte. Beim Kia EV6 gibt sowas mittlerweile auch nachdem sie im Winter 2021/22 noch in Folge des Coldgate viele böse Berichte über sich ergehen lassen mussten.