Ist mir nicht begegnet.
Beiträge von Andimp3
-
-
-
Antwort vom Mitarbeiter im Chat:
ZitatMöglicherweise handelt es sich um einen systemischen Fehler. Bitte schicke uns eine E-Mail über das Kontaktformular (https://de.smart.com/de/service/contact/) und die IT-Abteilung wird den Vorfall schnell überprüfen können.
Ich werde denen mal ne Mail nebst Bild von der Anzeige schicken. Wäre vielleicht sinnvoll wenn andere das auch tun.
-
kriegsähnliche Zustände herrschen mit Riesen-Schlangen zu jeder Tages- und Nachtzeit!
Sollen sich mal ein Beispiel am Kreis MKK (Nebenstelle Hanau)
nehmen... seitdem die elektronische Terminvergabe läuft gibts keine schlangen mehr und in 30 Minuten ist eine Zulassung (inkl. Schilder machen lassen im Kroschke-Laden im gleichen Gebäude) erledigt. Termine bekommt man oft noch für den nächsten aber eigentlich immer mindestens für den übernächsten Tag.
-
Wegen "fast" muss man gar nichts... man schaut einmal ob die normale Öse noch negbracht werden kann oder nicht - dann weiss man was zu tun ist oder eben nicht
-
Ja das siehst man in der Klima-Einstellung.
Offensichtlich ist hier vorgesehen (oder fehlerhaft in der Software hinterlegt) dass der Filter alle 10.000 km gewechselt wird. Das war mir auch schon aufgefallen und ich wollte dazu auch schon was posten, habe aber dann imm nicht dran gedacht wenn ich im Forum unterwegs war.
Es ist scheinbar auch unabhängig davon ob man das AQS-System ein- oder ausgeschaltet hat, denn das ist bei mir immer aus.
Der Serviceintervall beim #1 ist ja 2 Jahre / 30.000 km.
Ich frage im Hotline-Chat mal nach.
-
Dann gibts in einigen Städten schon Zonen und Parkplätze in die nier E-Autos einfahren können.
Wo ist das ?
Ich kenne nur Umweltzonen wie zB in Frankfurt - da brauchts aber kein E-Kennzeichen, ganz im Gegenteil - das alleine reicht man muss auf jeden Fall die Grüne-Plakette haben. Das E-Kennzeichen interessiert da nicht.
Mit ist das E vollkommen Wurst... würde mir vielleicht 2-3x im Jahr theoretisch einen Vorteil bringen. Dafür nehm ich nicht so ein hässliches Kennzeichen.
-
-
Fährst Du 20.000km+x pro Jahr ?
Der Service ist ja scheinbar alle 2 Jahre oder spätestens bei 30.000km fällig.
Damit im 3. Jahr ein Service fällig müsstest Du im 3. Jahr die 60.000 km voll machen.
Mein Prognose: wenn, wovon auszugehen ist, die Bremsen sehr lange halten wird die erste zu bezahlende Inspektion bei heutigen Preisen irgendwo zwischen 400 und 600 € kosten. Bei 600 € sind das 2 Cent Inspektionskosten pro km.
Mein CLA Hybrid musste jährlich bzw spätestens nach 25.000km zum Service. Kleiner Service mit Ölwechsel ohne Extras wie Getriebeöl, Bremsflüssigkeitswechsel oder Bremsen hätte da ca. 650-700 € gekostet.
-