Mein Premium hat nach mittlerweile fast 30.000 km auch noch nie gebrummt.
Beiträge von Andimp3
-
-
Wenn ich mir eine neue WB kaufen müsste, dann würde ich auch nichts anderes mehr verbauen als eine 22kW WB.
Das war damals wegen der Förderung (ging nur bis 11 kW) - die Dinger hängen zusammen mit der LED-Parkplatz an einem 160 kW Anschluss der sich komplett langweilt
Wirklich brauchen wir die 22 kW auch bei nun mehr E-Fahrzeugen welche an unsere 3 Wallboxen (eine wurde letztes Jahr wegen defektem WLAN-Modul vom Hersteller kostenfrei gegen die go-E Gemini 11kW getauscht) laden nicht. Aber da es keinen Kostenunterschied macht ob wir 11 kW oder 22 kW nehmen (Listenpreis bei der 22 kW ist ansonsten auch nur 10 € höher) und wir damals auch den Kabelquerschnitt der Zuleitung so gewählt haben dass man auch 22 kW betreiben kann haben wir die 22 kW-Variante genommen -
Dafür gibt es das Schwesterforum:
https://www.smart-453-forum.de/forum/ -
Gab es 1995 schon Smart mit ner Hochvoltbatterie ? Ich hege starke Zweifel
-
Wir tauschen gerade zwei 11 kW go-e gegen 22 kW.
Eine der 11 kW ist defekt (interner FI) und das Umtauschangebot (alte werden nicht mehr repariert) einfach zu günstig um nicht auch noch die andere (einwandfrei funktionierende) zu tauschen
-
-
Aber den einzigen Schlüssel mit der Verfügbarkeit einer nun schon zwei Jahre alter Betafunktion zu begründen
Verkäufergeschwätz halt.
Da sollte man auch mal von Seiten Smarts umdenken
Haben Sie doch... ab Modelljahr 2025 soll doch der 2. Schlüssel inklusive sein war mal zu vernehmen.
-
Das weckt bei mir sofort eine Begehrlichkeit... die AeroTwin nutzte ich bei meinen vorherigen Fahrzeugen schon seit einer gefühlten Ewigkeit und war mit denen super zufrieden. Wäre cool wenn ich die auch auf dem #1 wieder nutzen könnte.
-
wenn mein Fahrzeug 100% vollgeladen ist zeigt es (nahezu immer) eine dynamischer Reichweite von 300km an.
Meiner nicht... bei der letzte Voll-Ladung am Samstag wurde 336 km angezeigt und das ist immer wieder anders je nachdem wie vorher die Verbräuche waren.
-
Was meines Erachtens auch schon frech ist, wenn der Digitale bisweilen immenroch nicht mindestens für den Großteil der Nutzer zuverlässig funktioniert.
In welchen Stein ist gemeißelt dass zur Ausstatung eines jeden Pkw 2 Schlüssel gehören ?
Im Kaufvertrag und der Ausstattungsbeschreibung auf der Smart-Website wird auch kein 2. Schlüssel beworben... somit besteht auf diesen kein Rechtsanspruch.
Ich für meinen Teil habe in bald 41 Jahren und deutlich über 1 Mio km lediglich ein einziges Mal einen Ersatzschlüssel für eines meiner Fahrzeuge benötigt und bin da kpl. entspannt.