Beiträge von Andimp3

    Er hat eine Frage gestellt und die habe ich zutreffend beantwortet.


    Die Frage war eben NICHT "finde ich irgendwo einen Ausgleichsbehälter für eine Plörre in Farbe xy.


    Abgesehen davon kann es durchaus sein dass bei sowas je nach Vorlieferant unterschiedliche Farben zum Einsatz kommen oder sich die Plörre auf dem Garagenboden vermischt hat und damit farblich anders zu sehen ist.

    Das einzige was ich hier ankreuzen könnte wäre die VZE - aber so schlecht wie sie hier dargestellt wird ist sie dann bei mir definitiv nicht und somit kann ich nichts davon ankreuzen.


    Zu dem Thema mit den Sitzen: Du schaffst Dir ein Auto an ohne vorheriges Probesitzen ? Selbst schuld.


    Zum BT: ja meine Güte - was willst Du denn nun ? Wenn Du nicht willst dass die Karre sich mit Deinem Handy verbinden kann dann schalte die automatische Verbindung in Deinem Handy ab. Wenn ich mich richtig erinnere wurde Dir hier im Forum auch schon beschrieben wie das geht. Geht das bei Deinem Handy nicht dann werfe das unsichere Ding in den Müll.

    Lautsprecher: bei mir krächzt nix.

    Fußmatten und Radabdeckungen: keine Ahnung was Du mit Radabdeckungen meinst Fußmatten habe ich in unter 1 MInute hier gefunden: KLICK.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Das kann nur einer sagen, der farbenblind ist.

    Die Kühlflüssigkeit ist rot oder rosa.

    Aber sonst geht es Dir noch gut ?


    Du hast gefragt:

    Kenne mich mit der Kühlung von E-Autos nicht aus.

    Beim Verbrenner ist die Konsistenz wie Wasser aber hier ist es ölig,

    Gibt es irgendwo einen Reservebehälter?

    Darauf habe ich Dir vollumfänglich und so dass es elbst ein Grundschüler nachvollziehen kann beschrieben wo Du die Kühlmittelausgleichsbehälter findest.

    Und nun kommst Du mir blöd für meine Hilfsbereitschaft... gehts noch ?

    Du hattest voher geschrieben:


    Selbst das Einstecken eines mobilen 11 kW Ladeziegels muss man (der Elektriker) inzwischen beantragen.

    Beantragen ist aber was anderes als anmelden !


    Hier bedeutet das konkret;


    Anmelden = ich oder mein netter Elektriker melde/t an und fertig - keine Genehmigung durch den Netzbetreiber vor Inbetriebnahme notwenig


    Beantragen = ich muss auf das OK des Netzbetreibers warten - erst dann darf ich in Betrieb nehmen

    Selbst das Einstecken eines mobilen 11 kW Ladeziegels muss man (der Elektriker) inzwischen beantragen.

    Sicher ? Meines Erachtens müssen 11 kW nach wie vor nur gemeldet werden. Alles über 12 kW Bedarf hingegen der Zustimmung des Netzbetreibers. So steht es jedenfalls in den TAB wohl so ziemlich aller Netzbetreiber da die meist den TAB-Vorschalg von deren Verband übernommen haben.


    Gerne hier den Mustertext oder bei Deinem Netzbetreiber dessen TAB lesen.


    TAB 2023

    Gibt es irgendwo einen Reservebehälter?

    Vorne am Auto hast Du so ein großes Teil aus Metall - quasi zwischen den Kotflügeln. Fachleute nennen es Motorhaube, auch wenn es vielleicht beim BEV begrifflich nicht ganz passend ist


    Dieses tolle Teil kann man öffnen, der Bedienhebel zum öffnen befindet sich im Fußraum des Fahrer-Platzes links an der Außenwand. Diesen Beidenhebel 2x ziehen dann springt die Motorhaube etwas auf und man kann sie dann vorne anpacken sowie wundersamer Weise recht weit nach oben öffnen.


    Ich bin sicher Du schaffst das.


    Nachdem Du dieses Wunder vollbracht hast wirst Du mit Deinen sicher vorhandenen Adleraugen die Kühlmittelausgleichsbehälter erblicken.


    Jetzt setze ich voll und ganz auf Deine Intelligenz dass Du weisst wie Du das was Du dann siehst zu bewerten hast.

    Öffnen ging gut, nach dem einsteigen fiel die Tür nicht richtig ins Schloss. Somit konnte der Wagen nicht abgeschlossen werden und lief weiter, hatte den Vorteil Vorheizen und Tür brachte nach einer Zeit den Erfolg.

    Das hatte ich letzten Winter (noch vor Tausch der Bowdenzüge) auch mal auf der Fahrerseite - da half es die Tür einfach zugezogen zu halten und dabei über den Taster in der Tür zu verriegeln. So konnte ich dann fahren. Nach 20 Minuten Fahrt und aussteigen schloss die Tür auch wieder richtig.