Beiträge von Andimp3

    Och naja... ich habe im Hochsommer in Denia/Spanien schon übelste Gewitterschauer während der Fahrt erlebt.


    Dauerten da aber nie lange und manchmal waren sie so schlimm das man auch mit gut funktionierendem Scheibenwischer nichts mehr gesehen hat. Der brachte die Wassermassen einfach nicht schnell genug weg.

    Die Frage ist nur ob der dann auch am #1 alles liefert was das teure Ding liefert.


    Solange mir das keiner positiv bestätigt mag ich nicht bestellen. Hatte letzten Sommer ja schon 3 oder 4 verschiedene Dongles aber damals ging eigentlich noch gar nichts... da hatte Carscanner aber auch noch nicht das nun vorhandene Profil hinterlegt.

    Nutzt denn irgendwer schon Carscanner mit nem günstigen ODB-Dongle hier erfolgreich ?


    Das was bisher möglich ist sind mir bei weitem nicht den Preis des hier genannten Dongles (deutlich über 100 €) Wert... da wären mir schon 50 € zuviel.

    Sende einfach chriscat eine private Nachricht (vorzugsweise in Französisch oder Englisch da er Franzose ist) mit Deiner Emailadresse und der Bitte Dir einen Einladungscode zu senden.


    Dann musst Du aus dem Appstore die App Testflight


    ‎TestFlight
    ‎Mit TestFlight können Beta-Versionen von Apps und App Clips schnell und einfach getestet werden, um Entwicklungsteams wertvolles Feedback zu senden, bevor sie…
    apps.apple.com


    installieren in dieser den Einladungsode verwenden und schon kannst Du über Testflight die Hello # App installieren.


    Tante Edit sagt TomTomZoe war nen Tick schneller.

    Ich möchte eigentlich nur Auto fahren

    Dazu brauchst Du die App ja nicht. Das Auto kann ja letztlich auch nichts dafür wenn die App in der neuesten Version nicht auf allen Androiden läuft. Die App, würde ich vermuten, wird extern programmiert.


    Vielleicht sollte Smart lieber die beiden Programmierer der Hello # App einstellen, aber die coden nicht auf Android.

    3-4mm würde ich jetzt nicht als abgefahren ansehen. Der EV6 hat 325 Allrad-PS das frisst ohnehin mehr Reifen habe ich mir mal sagen lassen, der E-Antrieb trägt ja bekanntermaßen auch zu einem mehr an Reifenverschleiß bei.


    Früher fuhr ich Reifen meist so 50.000 km - mal schauen wie es jetzt beim Quadraxer wird. Meine Prognose: ich werde in 4 Jahren auf 80.000km Gesamtfahrleistung 2 Sätze GJR + ca. 50% der Dunlop Sommerreifen verschleißen. Mal schauen wie die Prognose aussieht wenn ich dann demnächst nachgemessen habe.

    Es gibt bei YouTube ein Video Smart#1 Crashtest

    Ja, hier:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    ab ca. Sekunde 50 sieht man den Far Side Airbag rauskommen.

    Interessant ist ein Vergleich des Händlers für Michelin und Kleber, preislich gesehen:

    Der Quadraxer 3 ist nicht der Reifen den hier einige fahren... den gibts gar nicht in Smart #1 (Premium - ob das auch für Brabus gilt weiss ich nicht) Dimension. Richtig wäre der Kleber Quadraxer SUV - den habe ich letztes Jahr für 154,22 €/Stück geschossen.


    ist noch bekannt mit welcher Profiltiefe die Reifen ausgeliefert wurden?

    Wäre interessant den Verschleiß zu beobachten.

    Meine Quadraxer SUV wurden mit 7,5mm geliefert... voraussichtlich dieses WE werde ich mal messen wie der Verschleiss nach aktuell 6.250 km ist.


    Auf unseren Kia EV6 haben wir Kumho Solus 255/40/20 - da habe ich jetzt bei einem mit 25.000 km gesehen das die hinteren noch ca. 3-4mm (vorne 4-5mm) drauf haben.