Beiträge von Andimp3

    Mist jetzt weiss ich nicht ob ich am WE, wo mir das Infotainmentdisplay nach ca. 70 MInuten beim navigieren mit Google Maps via Carplay einfror, die Satelliten- oder Kartenanzeige aktiv hatte.


    Werde das bei Gelegenheit mal mit Kartenanzeige testen.


    Ist das auch schonmal jemand beim navigieren mit der Apple-Karten-App passiert ? Die ist mir eigentlich ohnehin lieber wegen Anzeige im HUD.

    Du beschreibst die Absicht der Neuregelung doch sehr gut und genau das finde ich persönlich auch sehr vorteilhaft. Also dass man an einer Ladesäule immer das gleiche bezahlen muss, egal mit welcher Karte man lädt.

    Das seht Ihr meines Erachtens falsch, denn Ihr seit nicht der Roamingpartner sondern der Kartenanbieter. Wenn also der Säulenbetreiber dem Roamingpartner den gleichen Preis berechnet wie den Endkunden (weil er dem Roamingpartner keinen Rabatt mehr geben darf) dann kann und wird der Roamingpartner diesen Preis sicher nicht 1:1 an seine Kartenkunden weiter geben.

    Unter aller sau was Smart / Mercedes hier abliefern.

    Mercedes hat damit nichts zu tun... die sind bei Smart nur noch 50% (wenn überhaupt) Anteilseigner. Abgesehen davon gabs sowas aber auch schon bei MB mit Scheiben für Fahrzeug welche noch produziert wurde. Hatten das vor ein paar Jahren mit ner Scheibe für den S63 - Lieferzeit war irgendwo zwischen 3 und 4 Monaten.


    Da müsste die EU echt mal was machen und für solche Fälle hohe Strafen oder die Pflicht zur Stellung eines kostenfreien Ersatzfahrzeuges der gleichen Fahrzeugklasse festlegen.


    Dann sollen die klären wie die 4-5 Monate Ersatzwagen mit Smart abrechnen.

    Das macht der Sevicepartner ganz sicher nicht bevor er die Freigabe von Smart hat. Und das mit Recht schließlich ist de Servicepartner nicht der verantwortliche für das Orga-versagen von Smart und haftet nicht für deren Mist.

    Hatte ich auch 1 mal vor enigen Wochen - auch beim half BT entkoppeln und neu verbinden.


    Was ich am WE mal wieder hatte... nach längerem (ca. 70 MInuten) navigieren via Carplay (Test einer von ABRP auf Google Maps üerbrtagenen Route) fror der Infotainmentbildschirm ein. Reset über langes tippen auf den Ein-/Ausbutton und daruch erfolgten Neustart des Infotainments half und die Navigation lief weiter.

    12-18 Monate finde ich vollkommen im Rahmen. Man muss bedenken dass, wenn ich das hier richtig mitbekommen habe, der Puck einen aktiven RFID-Chip hat und der Puck somit nicht nur Strom verbraucht wenn man eine der Tasten drückt.


    Mit einer Garagentor-FB welche nur bei Betätigung Strom verbraucht kann man das also schlecht vergleichen.

    Dort muss ich ja auch nicht erst eine App herunterladen, verschieden Vertragsmodelle studieren etc. Ich habe einen Preis und den kann ich mit unterschiedlichsten Zahlungsmitteln bezahlen und er ist immer gleich.


    Scheinbar hast Du was falsch verstanden denn das ist es doch gerade nicht. Denn dann wird der Preis für alle die keine Karte vom Ladesäulenbetreiber haben eben immer höher sein als für Kunden mit Karte vom Ladesäulen.


    Oder glaubst Du ernsthaft zB EnBw legt dann freiwillig Geld drauf wenn Du bei einem anderen Betreiber lädst ? Darum musst man ja auch ab 5. Juni (wie angekündigt) mit deren Karte bei fremden Anbietern mitunter (wahrscheinlich immer) mehr, und das auch noch unterschiedlich, bezahlen:



    Bildschirmfoto 2024-04-17 um 07.06.17.jpg

    Es wird ja nicht mal angegeben bei welchen Anbietern welcher Preis zu zahlen ist, das muss man dann jeweils (weil sich der Preis auch jederzeit ändern kann) in der App nachschauen wenn man es vorher wissen will. Aus meiner Sicht ist das ein gewaltiger Rückschritt.