Beiträge von Andimp3

    Auch wenn einen die Karre abgemeldet hat ?


    War bei mir heute morgen (bin seit Freitag Abend nicht unterwegs gewesen) auch der Fall (diesmal nicht die üblichen 4 sondern 7 Wochen nach letztem OTA-Update) - anmelden im Fahrzeug über QR-Code ging sofort problemlos.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der Serviceberater hat direkt abgewunken und gesagt, dass es da aktuell keine Abhilfe gibt und Smart es derzeit als Serienstand beschreibt.

    Selbst das Wechseln der Bowdenzüge zieht man derzeit in nicht Erwägung, da es nichts bringen würde.

    Seltsam... bei meinem wurden im Januar die Bowdenzüge an beiden Vordertüren gewechselt und im März erhielt ich einen Anruf von "meinem" Serviceberater welcher mir mitteilte dass laut Smart auch die hinteren Bowdenzüge noch gewechselt werden sollen. Das haben wir dann auf den Herbst verschoben.


    Heute Morgen bei mir keine Probleme mit der Fahrertür.


    Dafür ging bei mir gestern Nachmittag die Fronthaube nicht auf - das Haubenschloss auf der Fahrerseite öffnet einwandfrei aber auf der Beifahrerseite geht nur die Position 1 auf aber nicht Position 2 und somit ist das öffnen der Haube nicht möglich. Das wird aber eher nicht mit Frost oder so zu tun haben. Und da war er, der Moment wo ich den seitlichen Einfüllstutzen fürs Wischwasser, wie ihn der EQS hat, gar nicht mehr so unsinnig fand :D "Mein" Serviceberater ist heute auf Fortbildung - mal schauen wann einer seiner Kollegen zurückruft.

    Früher fuhr ich Reifen meist so 50.000 km - mal schauen wie es jetzt beim Quadraxer wird. Meine Prognose: ich werde in 4 Jahren auf 80.000km Gesamtfahrleistung 2 Sätze GJR + ca. 50% der Dunlop Sommerreifen verschleißen. Mal schauen wie die Prognose aussieht wenn ich dann demnächst nachgemessen habe.

    Soderle - heute habe ich mal nachgemessen.


    ich habe die Quadraxer nun seit 6.766km auf dem Fahrzeug und die Profiltiefe ist vorn vor bei 7mm und hinten bei 6,9mm.


    Nun habe ich dummer Weise vor oder direkt nach Neumontage die Profiltiefe der Neureifen nicht gemssen. Gehen wir mal von 8mm aus dann würden die Hinterreifen vorraussichtlich bei 39.365km die gesetzliche Abfahrgrenze von 1,6 mm erreichen. Das wäre bei mir dann voraussichtlich ca. im Mai 2025 der Fall. Wechsle ich zwischendrin mal die Räder VA/HA dann wären es 45.467km bis zur Abfahrgrenze - den Aufwand werde ich wenn es bei der Prognose bleibt und mir keiner eine andere Profiltife der Neureifen berichtet nicht betreiben müssen.


    Schlechtestenfalls (für meine Rechnung) haben die als Neureifen 9mm gehabt, dann käme ich auf 23.842 km bis zur Abfahrgrenze und müsste voraussichtlich diesen Juli zum ersten Mal wechseln und 2 Sätze würden mir über die Leasingzeit nicht reichen. Dann hätten die im Hinblick auf meine Fahrweise aber einen wirklich sehr hohen Verschleiß.


    Also hat hier zufällig jemand die Profiltiefe beim Quadraxer SUV 235/45/19 als Neureifen gemessen ? tnotb666 vielleicht ?


    Tante Edit sagt: Kollege tnotb666 hatte seine Quadraxer im Septmber als Neureifen mit 7,5mm gemessen. Das ergibt dann bei mir eine voraussichtliche Haltbarkeit von 66.532 km - das wäre ziemlich geil, dann könnte ich diesen einen Satz bis März 2027 fahren anschließend die Werks-Sommerreifen wieder montieren lassen und auf diesen bis zur Fahrzeugrückgabe im Mai 2027 fahren.

    Naja solange mir hier keiner sagt, dass die Sperre bei ihm wirklich gegriffen hat halte ich das ganze auch eher für eine reine Absicherung auf dem Papier, das bekanntlich sehr geduldig ist.

    Kann man ja machen - wird aber dann umso ärgerlicher wenn man an einem geplanten Ladepunkt keinen Plan B parat hat und nur für so eine Reise die Grundgebühr investiert hat. Ist zwar nicht der finanzielle Ruin, würde mich aber dennoch ärgern.

    wenn selbst Funktionen wie eine Lenkradheizung einfach mal so per Update zur Verfügung gestellt werden.

    Na das ist aber ne ganz andere Hausnummer... das ist in dem Sinne keine neue Funktion welche dem Fahrzeug hinzu gefügt wurde sondern eine welche von Anfang an verbaut sondern nur noch nicht freigegeben wurde. Vermutlich unter dem ursprünglichen Ansinnen dass man die dann auch in Europa (wie wohl in China auch) nachträglich verhökern kann.

    Damit da kein Missbrauch entsteht wird Tesla das so geregelt haben mit den 5x laden

    Nun, wenn ich für meinen anstehenden Urlaub Tesla SuC bevorzugt verwenden würde dann wären das bis zur Zwischenübernachtung 7 Ladungen.


    Ich setze aber auf dieser Fahrt ohnehin in erste Linie auf Ionity. Spätestens nach der Info mit den 5 Ladungen hätte ich jetzt aber umgeplant. 4x an einem Tag (innerhalb von 2,5 Std.) habe ich aber schonmal an SuC als ich mal die Funktionalität an verschiedenen SuC hier im Umkreis getestet habe :D