Beiträge von Andimp3

    Dem ist so - aber Du wirst kein leichteres Kabel mit 7,5m finden als das jetzige 5m. Kabelquerschnitt hat halt nunmal sein Gewicht, ist weniger flexibel und ggf. weniger große Stecker werden das nicht reißen.

    Yoa… einphasiges Laden, die nicht vorhandene Wärmepumpe und das Gewicht verlangen ihren Tribut im Vergleich zur Zoe.


    Wenn Du den #1 Pro an der heimischen Wallbox lädst sind das bei einer 11 kW WB nur 4,x kW und an einer 22 kW WB 7,x kW, bei der Zoe hingegen 11 bzw 22 kW. Dementsprechend hast Du beim Smart deutlich höhere Ladeverluste.


    Zum Vergleich: mein Fahrprofil mit dem Premium auf km bezogen liegt bei ca 10% Innerorts, 20% Landstraße und 70% AB (130-150 km/h ACC) da meine tägliche Strecken alle sehr kurz sind (aber dafür mit recht hohem Verbrauch im Winter wegen Vorklimatisierung und Akkuheizung). Ich fahre immer im Komfortmodus, habe es in der kalten Jahreszeit schön warm und in der warmen Jahreszeit angenehm Kühl und nutze häufig die Vorklimatisierung. Nach nun 1 Jahr komme ich auf 23,19 kWh/100 km inkl allem beim Laden und meine Ladeverluste liegen nun im Schnitt bei 9,x% bzw wenn man die Vorklimatisierung berücksichtigt eher nur bei circa 8 %. Der Verbrauch beim Fahren selbst beläuft sich also auf ca 21,1-21,3 kW. Angesichts meines Fahrprofils und der Tatsache das ich 75-80% meines Stroms an einer 11 kW WB lade ist das vollkommen in Ordnung. Ende der Woche bin ich (nach 1.850 km Rückfahrt aus Spanien) dann wahrscheinlich bei 22,x kWh/100km Gesamtverbrauch seit 17. Mai 2023 - das entspricht dann auch meiner Prognose vom letzten Frühjahr.


    Umgerechnet in bares Geld komme ich aktuell auf 7,90€ Stromkosten auf 100km. Meinen letzten reinen Verbrenner fuhr ich mit 10,5l Diesel auf 100 km - das wären aktuell an der Tanke bei mir im Ort 17,32€ 😂


    Selbst bei meinem CLA Hybrid kam ich trotz artgerechter Nutzung auf 10,62 (Diesel + Strom) auf 100 km.


    IMG_8097.jpg

    Es wurde ja hier im Forum schon getestet, dass die HV Batterie die 12V Batterie im Ruhemodus lädt.

    Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird die 12V Batterie im Unterhaltungsmodus dauerhaft nachgeladen. Wenn ich später am Auto dran denke schalte ich den mal ein und schau in der Hello # App welche Spannung bei der 12V Batterie anliegt.