Beiträge von Andimp3
-
-
Manche Leute mit wenig Wissen müssen halt immer ihre Meinung als vermeintliches Wissen hinstellen... eigentlich siebt sowas ja meine Ignorier-Liste, aber Du musst das ja zitieren

-
Auch früher gab es schon KDMs für welche der Kunde nicht separat in die Werkstatt gebeten wurde sondern diese beim nächsten Werkstattbesuch mitgemacht wurden.
Als Beispiel fällt mir da mein ehemaliger BMW E38-750i ein.... da gab es eine Stelle im vorderen rechten Radkasten wo sich gerne mal der Kabelbaum aufscheuerte. Das wurde in so einer Maßnahme behoben und am Fahrzeug war die Erledigung erkennbar ohne die Radhausverkleidung abzunehmen weil am rechten vordern Dom dazu als Hinweis ein roter Punkt aufgeklebt wurde. Der E38-750i in der von mir gefahrenen Variante wurde von 1998 bis 2001 gebaut - neu ist sowas also nciht

-
und dem scheinbar empfindlichen Glas
Wie kommt man zu solchen Behauptungen... welche offensichtlich keine Faktenbasis haben ?
Oh, ein ganz schlauer.
Oh... wiede rein Schwätzer für meine Ignorierliste.
-
Beim #1 wird die Geschwindigkeitswarnung automatisch bei jeder Fahrt auf „optisch und akustisch“ zurück gestellt. Er bleibt nicht bei der Einstellung „optisch“, wenn man sie auswählt. Piepsen tut er aber nicht bei Überschreitung.
Da war mindestens ab 1.3.2 schon so.
-
Wenigstens nicht so peinlich wie 1.8er Merceds mit nem AMG-Logo auf der Heckklappe ohne dass auch nur das geringste am Auto von AMG stamt

-
Auch langsamer fahren könnte helfen.
Ein guter Abstand zum Vordermann ist da sicher noch hilfreicher.
Ich hatte noch NIE einen Steinschlag in ner Windschutzscheibe (selbst beim 02er nicht dessen Scheibe war mindestens genauso steil) und hatt weder im CLA nach 2 Jahren / 30.000km noch beim #1 nach 14 Monaten / 22.000 km auch nur einen einzigen Steinschlag in der Fronthaube etc.
Ich führe das darauf zurück dass ich immer einen guten Abstand zum Vordermann halte.
-
Zumal eine funktionierende VZE bei anderen Fahrzeugen
Das am meisten nervige Thema bei der VZE ist dass die Komplettaufhebung nicht erkannt wird und das kann durchaus mit der Kamera zusammenhängen. In Spanien wird das Äquivalent (hat keine dünnen Streifen sondern einen dicken) nämlich erkannt !
Letztlich ist es auch Wurst ob es damit zusammenhängt. Smart hat nach bald 1,5 Jahren ab auslieferung des ersten Fahrzeugs an einen Endkunden in Deutschland die VZE bei den Bestandsfahrzeugen noch immer nicht annähernd auf den Branchenstandard gebracht obwohl diese gesetzlich für unsere Fahrzeuge vorgeschrieben ist. Also mach ich halt mal Meldung.... um so mehr das tun um so wahrscheinlicher ist dass sich das KBA der Sache annimmt und wenn die das dann auch so sehen wie wir dann kommt da endlich Druck auf den Kessel.
Von mir aus können die die Karre auch still legen wegen dem Mangel, dann gibts ne Wandlung und was anderes kommt auf den Hof.
-
Welche Soundeffekte und Simulationsgeräusch für welch Linie ist nicht beschrieben.
Beim Premium KEINE.
-
Smartie lädt mit Vollgas.
Fast. Vollgas währen 22 kW aber das macht er an anderen AC-Ladern ja auch nicht.